Author(s): Gruntz Dominik
Journal: IMVS Fokus Report
ISSN 1662-2014
Volume: 4;
Issue: 1;
Start page: 5;
Date: 2010;
Original page
Keywords: Erlang | Aktorenmodell | Mehrkernprozessor | asynchroner Meldungsaustausch | blockierender Stack
ABSTRACT
Um die Leistung von Mehrkernprozessor nutzen zu können, müssen Programme so geschrieben sein, dass die verfügbaren Prozessoren auch beschäftigt werden. Die Entwicklung solcher Programme ist jedoch eine grosse Herausforderung. Erleichterung versprechen Konzepte wie das Aktorenmodell. In diesem Artikel wird das Aktorenmodell im Kontext der Programmiersprache Erlang vorgestellt und es wird aufgezeigt, dass auch dieses Modell seine Tücken hat.
Journal: IMVS Fokus Report
ISSN 1662-2014
Volume: 4;
Issue: 1;
Start page: 5;
Date: 2010;
Original page
Keywords: Erlang | Aktorenmodell | Mehrkernprozessor | asynchroner Meldungsaustausch | blockierender Stack
ABSTRACT
Um die Leistung von Mehrkernprozessor nutzen zu können, müssen Programme so geschrieben sein, dass die verfügbaren Prozessoren auch beschäftigt werden. Die Entwicklung solcher Programme ist jedoch eine grosse Herausforderung. Erleichterung versprechen Konzepte wie das Aktorenmodell. In diesem Artikel wird das Aktorenmodell im Kontext der Programmiersprache Erlang vorgestellt und es wird aufgezeigt, dass auch dieses Modell seine Tücken hat.