Author(s): Tatjana Beer
Journal: querelles-net
ISSN 1862-054X
Volume: 10;
Issue: 1;
Date: 2009;
Original page
Keywords: Feminismus | Gewalt | Geschlecht | Gender
ABSTRACT
In ihrer grundlegenden Untersuchung zur Kriminalitätsbeurteilung und zum Sicherheitsbedürfnis in Deutschland gelingt es der Autorin, mit einigen Vorurteilen aufzuräumen, vor allem mit jenen, die eine Verbindung von Geschlecht mit der Sorge, Opfer einer Straftat zu werden, herstellen. Sie wirft einen kritischen Blick auf geschlechterstereotypisierende Datenerhebungen und stellt mit der Typologisierung von Sicherheitsmentalitäten ein neues Analyseinstrument vor, mit dem Befindlichkeiten in Bezug auf die Furcht vor Kriminalität erfasst werden können.In her seminal study of the judgment of criminality and the need for security in Germany the author is able to sweep aside many prejudices, in particular those that see a relationship between gender and the fear of becoming a victim of a crime. She critically examines gender-typifying data collection and proposes a typology of security mentalities. This new instrument for analysis can help us to understand mental states in relation to the fear of criminality.
Journal: querelles-net
ISSN 1862-054X
Volume: 10;
Issue: 1;
Date: 2009;
Original page
Keywords: Feminismus | Gewalt | Geschlecht | Gender
ABSTRACT
In ihrer grundlegenden Untersuchung zur Kriminalitätsbeurteilung und zum Sicherheitsbedürfnis in Deutschland gelingt es der Autorin, mit einigen Vorurteilen aufzuräumen, vor allem mit jenen, die eine Verbindung von Geschlecht mit der Sorge, Opfer einer Straftat zu werden, herstellen. Sie wirft einen kritischen Blick auf geschlechterstereotypisierende Datenerhebungen und stellt mit der Typologisierung von Sicherheitsmentalitäten ein neues Analyseinstrument vor, mit dem Befindlichkeiten in Bezug auf die Furcht vor Kriminalität erfasst werden können.In her seminal study of the judgment of criminality and the need for security in Germany the author is able to sweep aside many prejudices, in particular those that see a relationship between gender and the fear of becoming a victim of a crime. She critically examines gender-typifying data collection and proposes a typology of security mentalities. This new instrument for analysis can help us to understand mental states in relation to the fear of criminality.