Author(s): Marion Eckertz-Höfer
Journal: querelles-net
ISSN 1862-054X
Volume: 5;
Issue: 13;
Date: 2004;
Original page
Keywords: Multikulturalität | Politische Partizipation | Staat | Geschlecht | Gender
ABSTRACT
Bleibt unsere Demokratie unter heutigen veränderten Rahmenbedingungen – Geburtenrückgang und Alterung der Gesellschaft, hohe Arbeitslosigkeit, Finanzierungsprobleme der Sozialsysteme, Immigrationsströme, Kapitalflucht, internationale Kriminalität, Elitenkartelle, zunehmende Verwischung staatlicher Aufgaben und wirtschaftlicher Interessen, Europäisierung – überlebensfähig? Jutta Limbach geht es um die Bedingungen der Stabilität unseres staatlichen und gesellschaftlichen Gemeinwesens. Ihre Hoffnung gilt einer sich entwickelnden Bürgergesellschaft. Hier – und nicht bei der politischen Elite – setzt sie auf die Phantasie, Tatkraft und Meinungsfreude, derer unser Staat bedarf, um zu überleben.Is our democracy able to survive under the current changed conditions—decrease in birth rates and the aging of society, high unemployment, financial problems of social systems, streams in immigration, flight of capital, international criminality, elite cartels, and Europeanization? Jutta Limbach considers the conditions of stability in our state and societal community. Her hope is aimed at a developing civil society. It is here—and not with the political elite—that she finds imagination, power of action and pleasure to express opinion. These qualities are necessary for the survival of our country.
Journal: querelles-net
ISSN 1862-054X
Volume: 5;
Issue: 13;
Date: 2004;
Original page
Keywords: Multikulturalität | Politische Partizipation | Staat | Geschlecht | Gender
ABSTRACT
Bleibt unsere Demokratie unter heutigen veränderten Rahmenbedingungen – Geburtenrückgang und Alterung der Gesellschaft, hohe Arbeitslosigkeit, Finanzierungsprobleme der Sozialsysteme, Immigrationsströme, Kapitalflucht, internationale Kriminalität, Elitenkartelle, zunehmende Verwischung staatlicher Aufgaben und wirtschaftlicher Interessen, Europäisierung – überlebensfähig? Jutta Limbach geht es um die Bedingungen der Stabilität unseres staatlichen und gesellschaftlichen Gemeinwesens. Ihre Hoffnung gilt einer sich entwickelnden Bürgergesellschaft. Hier – und nicht bei der politischen Elite – setzt sie auf die Phantasie, Tatkraft und Meinungsfreude, derer unser Staat bedarf, um zu überleben.Is our democracy able to survive under the current changed conditions—decrease in birth rates and the aging of society, high unemployment, financial problems of social systems, streams in immigration, flight of capital, international criminality, elite cartels, and Europeanization? Jutta Limbach considers the conditions of stability in our state and societal community. Her hope is aimed at a developing civil society. It is here—and not with the political elite—that she finds imagination, power of action and pleasure to express opinion. These qualities are necessary for the survival of our country.