Author(s): Bergler-Klein J | Binder T
Journal: Journal für Kardiologie
ISSN 1024-0098
Volume: 9;
Issue: 12;
Start page: 567;
Date: 2002;
VIEW PDF
DOWNLOAD PDF
Original page
Keywords: Echokardiographie | Kardiologie | Mitralklappen-Ringverkalkung | Niereninsuffizienz
ABSTRACT
Von der Nephrologischen Abteilung wurde eine 56jährige Patientin aufgrund von tachykardem Vorhofflimmern und Dyspnoe zur Echokardiographie zugewiesen. Anamnestisch bestand bei der Patientin seit 12 Jahren eine chronische Niereninsuffizienz bei st. p. rezidivierenden Pyelonephritiden als Kind, st. p. Nephrektomie vor 8 Jahren, Durchführung von Peritonealdialyse für die Dauer von 6 Monaten mit anschließender Hämodialyse bis zur Nierentransplantation 2 Monate vor der jetzigen Vorstellung. Bei der Patientin bestand seit vielen Jahren eine begleitende arterielle Hypertonie, die mit antihypertensiver Medikation (u. a. ACE-Hemmer, Kalziumantagonisten) behandelt wurde. Im Elektrokardiogramm zeigten sich tachykardes Vorhofflimmern sowie Zeichen der Linksventrikelhypertrophie und träge R-Progression in den Ableitungen V1-V4.
Journal: Journal für Kardiologie
ISSN 1024-0098
Volume: 9;
Issue: 12;
Start page: 567;
Date: 2002;
VIEW PDF


Keywords: Echokardiographie | Kardiologie | Mitralklappen-Ringverkalkung | Niereninsuffizienz
ABSTRACT
Von der Nephrologischen Abteilung wurde eine 56jährige Patientin aufgrund von tachykardem Vorhofflimmern und Dyspnoe zur Echokardiographie zugewiesen. Anamnestisch bestand bei der Patientin seit 12 Jahren eine chronische Niereninsuffizienz bei st. p. rezidivierenden Pyelonephritiden als Kind, st. p. Nephrektomie vor 8 Jahren, Durchführung von Peritonealdialyse für die Dauer von 6 Monaten mit anschließender Hämodialyse bis zur Nierentransplantation 2 Monate vor der jetzigen Vorstellung. Bei der Patientin bestand seit vielen Jahren eine begleitende arterielle Hypertonie, die mit antihypertensiver Medikation (u. a. ACE-Hemmer, Kalziumantagonisten) behandelt wurde. Im Elektrokardiogramm zeigten sich tachykardes Vorhofflimmern sowie Zeichen der Linksventrikelhypertrophie und träge R-Progression in den Ableitungen V1-V4.