Author(s): Sigrid Schmitz
Journal: querelles-net
ISSN 1862-054X
Volume: 8;
Issue: 22;
Date: 2007;
Original page
Keywords: Hochschule | Pädagogik | Geschlecht | Gender
ABSTRACT
Robin Bauer und Helene Götschel stellen am Beispiel des Curriculum-Projektes „Degendering Science“ Inhalte und Didaktiken für transdisziplinäre Lehrkonzepte vor, um Naturwissenschaften und Gender Studies in einen konstruktiven Dialog zu bringen. Dieses Buch ist mit seinen vielen Beispielen eine Hilfestellung für alle Lehrenden der Gender Studies und es liefert wichtige Anregungen zu aktuellen Herausforderungen und Strategien bei der Institutionalisierung der Gender Studies.On the basis of the curriculum project, “Degendering Science,” Robin Bauer and Helene Götschel propose didactics and contents for trans-disciplinary pedagogical concepts that bring the natural sciences and Gender Studies into a constructive dialogue. Because of its many examples, this book will be helpful for all instructors of Gender Studies and offers important strategies and stimulation for approaching current challenges in the institutionalization of Gender Studies.
Journal: querelles-net
ISSN 1862-054X
Volume: 8;
Issue: 22;
Date: 2007;
Original page
Keywords: Hochschule | Pädagogik | Geschlecht | Gender
ABSTRACT
Robin Bauer und Helene Götschel stellen am Beispiel des Curriculum-Projektes „Degendering Science“ Inhalte und Didaktiken für transdisziplinäre Lehrkonzepte vor, um Naturwissenschaften und Gender Studies in einen konstruktiven Dialog zu bringen. Dieses Buch ist mit seinen vielen Beispielen eine Hilfestellung für alle Lehrenden der Gender Studies und es liefert wichtige Anregungen zu aktuellen Herausforderungen und Strategien bei der Institutionalisierung der Gender Studies.On the basis of the curriculum project, “Degendering Science,” Robin Bauer and Helene Götschel propose didactics and contents for trans-disciplinary pedagogical concepts that bring the natural sciences and Gender Studies into a constructive dialogue. Because of its many examples, this book will be helpful for all instructors of Gender Studies and offers important strategies and stimulation for approaching current challenges in the institutionalization of Gender Studies.