Pharma-News Österreich: Wie verhüten eigentlich VerschreiberInnen (bzw. deren Partnerinnen)?

Volume: 31
Issue: 4
Year: 2013




Buchbesprechung: Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Das Praxisbuch

Author(s): Birkhäuser M
Volume: 31
Issue: 4
Year: 2013





Gasteditorial: Einige Gedanken aus dem Merkbuch* eines alten Gynäkologen zum Aufhören und zur Zukunft der Frauenheilkunde

Author(s): Dapunt O
Volume: 31
Issue: 4
Year: 2013





Pharma-News Schweiz: Umgang mit Xarelto® in der gynäkologischen Praxis

Volume: 31
Issue: 4
Year: 2013




Isoflavone und Soja haben keine Wirkung auf die Knochendichte

Author(s): Burckhardt P
Volume: 31
Issue: 4
Year: 2013





Die Osteoporose bei der Frau - ein Überblick

Author(s): Ott J | Promberger R
Volume: 31
Issue: 4
Year: 2013





Klinische Psychologie an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien

Author(s): Adamelis M | Lichtenschopf R | Maar A | Rosner-Seifert T | Tordy K | Weichberger A
Volume: 31
Issue: 4
Year: 2013





Gasteditorial: Einige Gedanken aus dem Merkbuch* eines alten Gynäkologen zum Aufhören und zur Zukunft der Frauenheilkunde

Author(s): Dapunt O
Volume: 31
Issue: 4
Year: 2013





Blutgruppeninkompatibilität - Aktuelle Betreuung in Schwangerschaft und nach Geburt

Author(s): Deutinger J | Leitich H
Volume: 29
Issue: 4
Year: 2011





"Near miss" bei Placenta percreta mit Risikoanamnese - ein Fallbericht

Author(s): Husslein H | Chalubinski K
Volume: 30
Issue: 4
Year: 2012





Editorial: Patientenautonomie - und was sich daraus ergibt, wenn man sie tatsächlich ernst nimmt

Author(s): Husslein P
Volume: 28
Issue: 4
Year: 2010





Genital- und Menstruationshygiene junger Mädchen: Beratungsempfehlungen

Author(s): Dörfler D
Volume: 28
Issue: 4
Year: 2010





Plazentationsstörung in Zusammenhang mit zunehmender Sectiorate

Author(s): Husslein H | Chalubinski K
Volume: 28
Issue: 4
Year: 2010





Gasteditorial: Frauenärzte in ihrer Praxis heute - wie aber morgen?

Author(s): Ludwig H
Volume: 29
Issue: 4
Year: 2011





Konsensus-Statement: Konsequenzen spezieller pränataler genetischer Diagnostik

Volume: 27
Issue: 4
Year: 2009




Haftungsfragen in Geburtshilfe und Gynäkologie - Haftungsgrundlagen für Ärzte

Author(s): Husslein P
Volume: 27
Issue: 4
Year: 2009





Fallberichte aus der pränatalen genetischen Beratung

Author(s): Blaicher W | Schmid M
Volume: 26
Issue: 4
Year: 2008





Krisenintervention nach Befundmitteilung in der pränatalen Diagnostik

Author(s): Kirchheiner K
Volume: 26
Issue: 4
Year: 2008





Einfluß von Medikamenten auf die Wirkung oraler Kontrazeptiva

Author(s): Huber JC
Volume: 25
Issue: 4
Year: 2007





Editorial: Geburtenregister Österreich

Author(s): Husslein P | Heim K | Oberaigner W
Volume: 25
Issue: 4
Year: 2007





Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe/Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Abklärung des Endometriums bei asymptomatischen Patientinnen

Author(s): Petru E | Sevelda P | Reinthaller A | Denison U | Wildt L | Lahousen M | Staudach A
Volume: 25
Issue: 4
Year: 2007





Warum Rumpelstilzchen scheitern mußte - Teil 2: "Entscheiden alleine genügt nicht"

Author(s): Pateisky N
Volume: 24
Issue: 4
Year: 2006





Erstes österreichisches und viertes europäisches Center of Excellence und Ausbildungszentrum für Gynäko-Onkologie an der Frauenklinik Wien

Author(s): Reinthaller A | Joura EA | Kohlberger P | Sliutz G | Speiser P | Hefler L
Volume: 24
Issue: 4
Year: 2006





Medikamentöse Therapie entzündlich rheumatischer Erkrankungen in der Schwangerschaft unter besonderer Berücksichtigung der rheumatoiden Arthritis

Author(s): Rintelen B | Leeb BF
Volume: 24
Issue: 4
Year: 2006





Editorial: Österreichisches Geburtenregister/Perinatalerhebung

Author(s): Husslein P
Volume: 24
Issue: 4
Year: 2006





Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Rekonstruktive Beckenbodenchirurgie. Wissenschaftliche Beiträge, Bodenseetagung, Oktober 2006

Volume: 24
Issue: 4
Year: 2006




Editorial: Operative Kunst und endokrinologisches Wissen - der "Reproductive Surgeon"

Author(s): Huber JC | Kurz C | Nagele F | Tempfer C | Wenzel R
Volume: 23
Issue: 4
Year: 2005





Die "Gesund Leben"-Pyramide Österreichs als Guideline für ein gesundes Ernährungs- und Bewegungsverhalten

Author(s): Widhalm K | Dämon S
Volume: 23
Issue: 4
Year: 2005





Bedeutung der Adipositas in der gynäkologischen Onkologie

Author(s): Hefler L | Reinthaller A
Volume: 23
Issue: 4
Year: 2005





Neurologische Erkrankungen und Schwangerschaft - eine aktuelle Übersicht

Author(s): Jellinger KA
Volume: 22
Issue: 4
Year: 2004





Gründe für die Inanspruchnahme bzw. Nicht-Inanspruchnahme eines Screenings auf Chromosomenanomalien im ersten Trimenon

Author(s): Cerna G | Krampl E | Langer M
Volume: 22
Issue: 4
Year: 2004





Prophezeiung, wie sich die Subspezialitäten in den nächsten 20 Jahren entwickeln werden

Author(s): Urdl W
Volume: 21
Issue: 4
Year: 2003





Editorial: "Vorhersagen sind schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen"

Author(s): Husslein P
Volume: 21
Issue: 4
Year: 2003





Zukünftige Entwicklungen in der klinischen Onkologie

Author(s): Zielinski C
Volume: 21
Issue: 4
Year: 2003





Entwicklung der Frauenheilkunde in den nächsten 20 Jahren

Author(s): Leodolter S
Volume: 21
Issue: 4
Year: 2003





Transsexualität: Überblick über ein Phänomen mit besonderer Berücksichtigung der österreichischen Sicht

Author(s): van Trotsenburg MAA
Volume: 20
Issue: 4
Year: 2002





Konsensus-Statement: "Spät-Abbruch"

Author(s): Österreichische Gesellschaft für Prä- und Perinatalmedizin
Volume: 20
Issue: 4
Year: 2002





Früherkennung und Vorbeugung postpartal auftretender psychischer Erkrankungen

Author(s): Klier CM | Hohlagschwandtner M
Volume: 20
Issue: 4
Year: 2002





Erb'sche und Klumpke'sche Lähmung als Folge einer Schulterdystokie

Author(s): Beller FK
Volume: 18
Issue: 4
Year: 2000





Wie führt eine Inkontinenz-Operation zur Kontinenz? Vergleich der Kolposuspension mit der TVT-Operation

Author(s): Atherton MJ | Stanton SL
Volume: 18
Issue: 4
Year: 2000





Editorial: Und noch ein paar Kommentare zur Sectio ...

Author(s): Husslein P
Volume: 30
Issue: 4
Year: 2012





Aktuelles Management des rezidivierenden Harnwegsinfektes

Author(s): Hanzal E
Volume: 30
Issue: 4
Year: 2012





"Near miss" bei Placenta percreta mit Risikoanamnese - ein Fallbericht

Author(s): Husslein H | Chalubinski K
Volume: 30
Issue: 4
Year: 2012





Einfluß von Medikamenten auf die Wirkung oraler Kontrazeptiva

Author(s): Huber JC
Volume: 25
Issue: 4
Year: 2007





Editorial: Geburtenregister Österreich

Author(s): Husslein P | Heim K | Oberaigner W
Volume: 25
Issue: 4
Year: 2007





Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe/Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Abklärung des Endometriums bei asymptomatischen Patientinnen

Author(s): Petru E | Sevelda P | Reinthaller A | Denison U | Wildt L | Lahousen M | Staudach A
Volume: 25
Issue: 4
Year: 2007





Unmittelbare Komplikationen einer IVF/ICS-Therapie (Short-Term Complications)

Author(s): Nouri K
Volume: 25
Issue: 4
Year: 2007





Zwischen Evidenz und Forensik - Psychosomatik als Chance

Author(s): Gründling H
Volume: 25
Issue: 4
Year: 2007





Geburtseinleitung und vaginale Geburt bei Zustand nach Sectio

Author(s): Surbek D
Volume: 25
Issue: 4
Year: 2007





Warum Rumpelstilzchen scheitern mußte - Teil 2: "Entscheiden alleine genügt nicht"

Author(s): Pateisky N
Volume: 24
Issue: 4
Year: 2006





Erstes österreichisches und viertes europäisches Center of Excellence und Ausbildungszentrum für Gynäko-Onkologie an der Frauenklinik Wien

Author(s): Reinthaller A | Joura EA | Kohlberger P | Sliutz G | Speiser P | Hefler L
Volume: 24
Issue: 4
Year: 2006





Medikamentöse Therapie entzündlich rheumatischer Erkrankungen in der Schwangerschaft unter besonderer Berücksichtigung der rheumatoiden Arthritis

Author(s): Rintelen B | Leeb BF
Volume: 24
Issue: 4
Year: 2006





Definitionen in der Geburtshilfe: Geburtsbeginn

Author(s): Helmer H | Leon J
Volume: 24
Issue: 4
Year: 2006





Editorial: Österreichisches Geburtenregister/Perinatalerhebung

Author(s): Husslein P
Volume: 24
Issue: 4
Year: 2006





Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Rekonstruktive Beckenbodenchirurgie. Wissenschaftliche Beiträge, Bodenseetagung, Oktober 2006

Volume: 24
Issue: 4
Year: 2006




Zukünftige Entwicklungen in der klinischen Onkologie

Author(s): Zielinski C
Volume: 21
Issue: 4
Year: 2003





Entwicklung der Frauenheilkunde in den nächsten 20 Jahren

Author(s): Leodolter S
Volume: 21
Issue: 4
Year: 2003





Prophezeiung, wie sich die Subspezialitäten in den nächsten 20 Jahren entwickeln werden

Author(s): Urdl W
Volume: 21
Issue: 4
Year: 2003





Editorial: "Vorhersagen sind schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen"

Author(s): Husslein P
Volume: 21
Issue: 4
Year: 2003





Editorial: Operative Kunst und endokrinologisches Wissen - der "Reproductive Surgeon"

Author(s): Huber JC | Kurz C | Nagele F | Tempfer C | Wenzel R
Volume: 23
Issue: 4
Year: 2005





Hilfe im medizinischen Notfall: Im Stress kannst Du nichts lernen. Zwei hilfreiche Strategien

Author(s): Pateisky N
Volume: 23
Issue: 4
Year: 2005





Die "Gesund Leben"-Pyramide Österreichs als Guideline für ein gesundes Ernährungs- und Bewegungsverhalten

Author(s): Widhalm K | Dämon S
Volume: 23
Issue: 4
Year: 2005





Bedeutung der Adipositas in der gynäkologischen Onkologie

Author(s): Hefler L | Reinthaller A
Volume: 23
Issue: 4
Year: 2005





Stellenwert der Adipositas in der Kinderwunschbehandlung

Author(s): Sator K | Sator MO
Volume: 23
Issue: 4
Year: 2005





Ist die klassische Mikrochirurgie in Zeiten der Endoskopie und der assistierten Reproduktion noch sinnvoll?

Author(s): Schmidt S
Volume: 22
Issue: 4
Year: 2004





Leserbrief: Sectio oder nicht Sectio - sollen wir uns das noch antun? Zur Diskussion im Lichte der Entscheidung des OGH - durchaus emotionale Gedanken von Geburtshelfern

Author(s): Hasenöhrl G | Georgoulpoulos A | Gruber R | Maier B | Steiner H | Stempfl A | Zuchna C
Volume: 22
Issue: 4
Year: 2004





Gründe für die Inanspruchnahme bzw. Nicht-Inanspruchnahme eines Screenings auf Chromosomenanomalien im ersten Trimenon

Author(s): Cerna G | Krampl E | Langer M
Volume: 22
Issue: 4
Year: 2004





Neurologische Erkrankungen und Schwangerschaft - eine aktuelle Übersicht

Author(s): Jellinger KA
Volume: 22
Issue: 4
Year: 2004





Psychopharmaka in der Schwangerschaft

Author(s): Knoflach-Reichart C | Lahousen T
Volume: 20
Issue: 4
Year: 2002





Früherkennung und Vorbeugung postpartal auftretender psychischer Erkrankungen

Author(s): Klier CM | Hohlagschwandtner M
Volume: 20
Issue: 4
Year: 2002





Transsexualität: Überblick über ein Phänomen mit besonderer Berücksichtigung der österreichischen Sicht

Author(s): van Trotsenburg MAA
Volume: 20
Issue: 4
Year: 2002





Konsensus-Statement: "Spät-Abbruch"

Author(s): Österreichische Gesellschaft für Prä- und Perinatalmedizin
Volume: 20
Issue: 4
Year: 2002





Psychodynamische Aspekte traumatischen Geburtserlebens

Author(s): Ringler M
Volume: 19
Issue: 4
Year: 2001





Fetale Chirurgie

Author(s): Strauss A | Harrison MR | Hepp H | Paek B
Volume: 19
Issue: 4
Year: 2001





Die Fetalmedizin des 21. Jahrhunderts findet in der 11. bis 14. Schwangerschaftswoche statt

Author(s): Krampl E
Volume: 19
Issue: 4
Year: 2001





In der Zukunft wird vieles anders sein - aber auch anders, als wir es uns vorstellen

Author(s): Kubista E
Volume: 21
Issue: 4
Year: 2003





Erb'sche und Klumpke'sche Lähmung als Folge einer Schulterdystokie

Author(s): Beller FK
Volume: 18
Issue: 4
Year: 2000





Wie führt eine Inkontinenz-Operation zur Kontinenz? Vergleich der Kolposuspension mit der TVT-Operation

Author(s): Atherton MJ | Stanton SL
Volume: 18
Issue: 4
Year: 2000





Hydrosonographie, ein neuer Weg zur Diagnostik des Cavum uteri

Author(s): Bronz L
Volume: 18
Issue: 4
Year: 2000





Genital- und Menstruationshygiene junger Mädchen: Beratungsempfehlungen

Author(s): Dörfler D
Volume: 28
Issue: 4
Year: 2010





Plazentationsstörung in Zusammenhang mit zunehmender Sectiorate

Author(s): Husslein H | Chalubinski K
Volume: 28
Issue: 4
Year: 2010





Guter Hoffnung und vom Tode bedroht - krebskrank und schwanger

Author(s): Strauss A
Volume: 28
Issue: 4
Year: 2010





Editorial: Patientenautonomie - und was sich daraus ergibt, wenn man sie tatsächlich ernst nimmt

Author(s): Husslein P
Volume: 28
Issue: 4
Year: 2010





Editorial: Public Private Partnership (PPP) - Organisationsform mit Zukunft - auch im Medizinbereich

Author(s): Husslein P
Volume: 27
Issue: 4
Year: 2009





Haftungsfragen in Geburtshilfe und Gynäkologie - Haftungsgrundlagen für Ärzte

Author(s): Husslein P
Volume: 27
Issue: 4
Year: 2009





Fallberichte aus der genetischen Beratung

Author(s): Blaicher W | Schmid M
Volume: 27
Issue: 4
Year: 2009





Konsensus-Statement: Konsequenzen spezieller pränataler genetischer Diagnostik

Volume: 27
Issue: 4
Year: 2009




Erfolgreiche Mutterschaft trotz Uterus myomatosus

Author(s): Strauss A
Volume: 27
Issue: 4
Year: 2009





Krisenintervention nach Befundmitteilung in der pränatalen Diagnostik

Author(s): Kirchheiner K
Volume: 26
Issue: 4
Year: 2008





Endometriose - operative Standardbeschreibung

Author(s): Just A | Wenzl R | Huber J
Volume: 26
Issue: 4
Year: 2008





Schwangerschaft und Zahnmedizin

Author(s): Pertl C | Wimmer G | Pertl B
Volume: 26
Issue: 4
Year: 2008





Fallberichte aus der pränatalen genetischen Beratung

Author(s): Blaicher W | Schmid M
Volume: 26
Issue: 4
Year: 2008





Gastkommentar: Brustgesundheitszentren: Anspruch und Kompetenz der Frauenheilkunde

Author(s): Singer C | Neunteufel W
Volume: 26
Issue: 4
Year: 2008





Schwangerschaft und Outcome der Kinder nach ART

Author(s): Diedrich K | Banz-Jansen C | Ludwig AK
Volume: 29
Issue: 4
Year: 2011





Risikoadaptiertes Vorgehen am Geburtstermin: Gibt es einen optimalen Entbindungszeitpunkt?

Author(s): Jatzko B
Volume: 29
Issue: 4
Year: 2011





Gasteditorial: Frauenärzte in ihrer Praxis heute - wie aber morgen?

Author(s): Ludwig H
Volume: 29
Issue: 4
Year: 2011





Blutgruppeninkompatibilität - Aktuelle Betreuung in Schwangerschaft und nach Geburt

Author(s): Deutinger J | Leitich H
Volume: 29
Issue: 4
Year: 2011





o. Univ.-Prof. Dr. Sepp Leodolter - Präsident der Gesellschaft der Ärzte in Wien (GÄW) (2001-2007)

Author(s): Tragl KH
Volume: 29
Issue: 3
Year: 2011





Erste österreichische reproduktionsmedizinische Kooperation zwischen der Medizinischen Universität Wien und der Privatklinik Döbling

Author(s): Sator M
Volume: 29
Issue: 3
Year: 2011





"Antiinflammatorische Ernährung" in der alterspräventiven Medizin

Author(s): Metka M
Volume: 29
Issue: 3
Year: 2011





Die Gynäkologische Onkologie an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien - Eine Erfolgsgeschichte

Author(s): Grimm C | Reinthaller A
Volume: 29
Issue: 3
Year: 2011





Studien zur HPV-Vakzine an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien

Author(s): Joura EA
Volume: 29
Issue: 3
Year: 2011





Editorial: Es gibt keine Zwei-Klassen-Medizin, in Österreich wird nur nach sachlichen Kriterien entschieden und für alle, die es nicht wissen: Die Sonne geht im Westen auf ...

Author(s): Husslein P
Volume: 30
Issue: 3
Year: 2012





State of the art: Prävention und Früherkennung von Brust- und Eierstockkrebs bei Frauen mit familiärem Risiko

Author(s): Singer C
Volume: 30
Issue: 3
Year: 2012





Sinnhaftigkeit der antibiotischen Singleshot-Prophylaxe durch prospektive Studie bestätigt

Author(s): Witt A
Volume: 30
Issue: 3
Year: 2012





Frauengesundheit und Hashimoto-Thyreoiditis - Allgemeine, gynäkologische und geburtshilfliche Aspekte

Author(s): Ott J
Volume: 30
Issue: 3
Year: 2012





Klinische Anwendung von Microarrays (Genchips) in der Pränataldiagnostik

Author(s): Schmid M
Volume: 31
Issue: 3
Year: 2013





IV. Strudlhof-Symposium: Next GENEration in der Genetik - Quo vadis Pränataldiagnostik?

Volume: 31
Issue: 3
Year: 2013




Welche Pille für welche Patientin. Kochrezepte für eine individuelle Verschreibung von hormonellen Kontrazeptiva - eine Entscheidungshilfe bei der Auswahl des geeigneten Präparats

Author(s): Kurz C
Volume: 31
Issue: 3
Year: 2013





Vermeidung von Schadensfällen in der Geburtshilfe

Author(s): Kolben M
Volume: 31
Issue: 3
Year: 2013





Nachruf Univ.-Prof. Dr. Eduard Gitsch (19202013)

Author(s): Husslein P | Huber J
Volume: 31
Issue: 3
Year: 2013





Tauchen in der Schwangerschaft - Eine Literaturübersicht

Author(s): Hachemian N
Volume: 28
Issue: 3
Year: 2010





Tests zur Vorhersage einer drohenden Frühgeburt bei symptomatischen Patientinnen

Author(s): Helmer H
Volume: 28
Issue: 3
Year: 2010





Fallberichte aus der pränatalen genetischen Beratung

Author(s): Schmid M | Blaicher W
Volume: 28
Issue: 3
Year: 2010





Von der empirischen zur "zielgerichteten" Therapie

Author(s): Kaufmann M
Volume: 27
Issue: 3
Year: 2009





Brusterhaltende Operationen und Ästhetik - Entwicklung der operativen Senologie

Author(s): Rezai M | Krämer S
Volume: 27
Issue: 3
Year: 2009





Primäre systemische Therapie des Mammakarzinoms

Author(s): Eiermann W | Kaiser C
Volume: 27
Issue: 3
Year: 2009





Die Entwicklung der Senologie in Österreich - eine Erfolgsgeschichte. Ein Salut für Ernst Kubista

Author(s): Menzel C
Volume: 27
Issue: 3
Year: 2009





Fallberichte aus der pränatalen genetischen Beratung

Author(s): Blaicher W | Schmid M | Husslein P
Volume: 26
Issue: 3
Year: 2008





Erythropoese-stimulierende Proteine (ESP) bei Chemotherapie und Radiochemotherapie in der gynäkologischen Onkologie einschließlich des Mammakarzinoms. Ein Konsensus der AGO Austria/OEGGG

Author(s): Petru E | Braun S | Stummvoll W | Angleitner-Boubenizek L | Scholl T | Sevelda P | Benedicic C | Speiser P | Klein M | Reinthaller A
Volume: 26
Issue: 3
Year: 2008





Schilddrüsenhormone und Schwangerschaft

Author(s): Dietrich W | Tempfer C
Volume: 25
Issue: 3
Year: 2007





Mehrlingsschwangerschaft - alles, was man wissen muß*. Schlagworte des 3. Symposiums Mehrlingsschwangerschaften, 5. Mai 2007

Author(s): Krampl E | Hirtenlehner-Ferber K | Husslein P
Volume: 25
Issue: 3
Year: 2007





Gastkommentar: Zwischen dem Recht auf Information und dem Recht auf Hoffnung. Das Dilemma der Elternaufklärung bei einem möglicherweise behindertem Kind

Author(s): Pollak A | Panagl A | Fuiko R
Volume: 25
Issue: 3
Year: 2007





Stillempfehlungen der Österreichischen Stillkommission des Obersten Sanitätsrates. Information für Mütter, Väter und alle, die mit jungen Säuglingen und deren Eltern arbeiten

Author(s): Zwiauer K | Bichler I | Golser A | Holubowsky A | Kern AM | Kleyn M | Köglberger S | Pietschnig B | Safar P | Salzer H
Volume: 25
Issue: 3
Year: 2007





Brustkrebsprävention durch Diät - Möglichkeiten und Grenzen

Author(s): Tempfer C
Volume: 24
Issue: 3
Year: 2006





Kommentar - Für und Wider der Polkörperdiagnostik

Author(s): Fischl F
Volume: 24
Issue: 3
Year: 2006





Warum Rumpelstilzchen scheitern mußte oder: "Wie treffe ich bessere Entscheidungen - alleine und im Team? - Teil 1

Author(s): Pateisky N
Volume: 24
Issue: 3
Year: 2006





Mammographiebefunde - eine Interpretationsübersicht für die Praxis

Author(s): Artner A
Volume: 23
Issue: 3
Year: 2005





Arzthaftung und ärztliche Aufklärungspflicht in der Gynäkologie

Author(s): Ofner H
Volume: 23
Issue: 3
Year: 2005





Leitlinie für die Diagnose und Therapie von Cervikalen Intraepithelialen Neoplasien (CIN) und Mikrokarzinomen der Cervix uteri

Volume: 23
Issue: 3
Year: 2005




Verheimlichte und verdrängte Schwangerschaften - eine Herausforderung für die Klinik

Author(s): Bass B | Castelberg B von | Fleischli M
Volume: 22
Issue: 3
Year: 2004





Präeklampsie bei Mehrlingen: Einfluß der Regionalisierung auf Inzidenz und Outcome

Author(s): Hirtenlehner-Ferber K | Huber A | Husslein P | Langer M | Strohmer H | Zeisler H
Volume: 22
Issue: 3
Year: 2004





Screening nach Chromosomenstörungen in der Schwangerschaft - "Kill as few patients as possible"

Author(s): Schwärzler P
Volume: 21
Issue: 3
Year: 2003





"Behandlungsalternative" - ein Begriff, mit dem wir uns auseinandersetzen werden müssen

Author(s): Husslein P
Volume: 21
Issue: 3
Year: 2003





Adulte Stammzellen - Bausteine für eine neue regenerative Medizin?

Author(s): Punzel M | Ho AD
Volume: 20
Issue: 3
Year: 2002





Gastkommentar: Ethische Probleme der prädiktiven Medizin, insbesondere in der Pränataldiagnostik

Author(s): Pöltner G
Volume: 20
Issue: 3
Year: 2002





Orale Kontrazeptiva: Hohe Sicherheit unter Berücksichtigung diverser Wechselwirkungen

Author(s): Gruber ChJ | Gruber IM | Huber JC
Volume: 19
Issue: 3
Year: 2001





Evaluation eines psychosomatischen Behandlungskonzepts bei opiatabhängigen Schwangeren

Author(s): Härtl K | Kästner R | Stauber M
Volume: 19
Issue: 3
Year: 2001





Charakterisierung von agonistisch wirksamen Autoantikörpern gegen den Angiotensin AT1-Rezeptor bei Patientinnen mit Präeklampsie und HELLP-Syndrom

Author(s): Homuth V | Fischer T | Haller H | Jüpner A | Lindschau C | Luft FC | Wallukat G
Volume: 18
Issue: 3
Year: 2000





Beobachtungserfahrungen zur Wirksamkeit der homöopathischen Behandlung in der Frauenheilkunde

Author(s): Bitschnau M
Volume: 18
Issue: 3
Year: 2000





Diagnose der fetalen Anämie durch dopplersonographische Messung der systolischen Maximalgeschwindigkeit in der Arteria cerebri media

Author(s): Düring P
Volume: 18
Issue: 3
Year: 2000





Editorial: Es gibt keine Zwei-Klassen-Medizin, in Österreich wird nur nach sachlichen Kriterien entschieden und für alle, die es nicht wissen: Die Sonne geht im Westen auf ...

Author(s): Husslein P
Volume: 30
Issue: 3
Year: 2012





Sinnhaftigkeit der antibiotischen Singleshot-Prophylaxe durch prospektive Studie bestätigt

Author(s): Witt A
Volume: 30
Issue: 3
Year: 2012




