Review of: Julia Cholet, Der Etat des Deutschen Reiches in der Bismarckzeit.
Author(s): Simon Kempny
Year: 2012


La théorie du pouvoir royal dans les écrits de William Allen (1532-1594)
Author(s): Agnès Aragon Bertin
Year: 2013


Penal enlightenment in Spain: from Beccaria’s reception to the first criminal code
Author(s): Alejandro Agüero | Marta Lorente
Year: 2012


Lord Mansfields Entscheidung in Somerset’s Case – Anfang vom Ende der Sklaverei im Britischen Empire?
Author(s): Stefan Stegner
Year: 2012


Auswirkung des Innenverhältnisses der socii auf das Außenverhältnis der societas?
Author(s): Nikola Galaboff
Year: 2012


Adoptio naturam imitatur — Grenzfragen der Annahme als Kind in historisch-dogmatischem Kontext
Author(s): Inge Kroppenberg
Year: 2012


The displacement of normative discourse from legal theory to empirical sociology: Ferdinand Tönnies, natural law, the Historical School, Rudolf von Jhering and Otto von Gierke
Author(s): Niall Bond
Year: 2011


Review of: Tamás Nótári, BAVARIAN HISTOGRAPHY IN EARLY MEDIEVAL SALZBURG.
Author(s): Ildikó Babják
Year: 2011


Review of: A. Fidora/ M. Lutz-Bachmann/ A. Wagner (hrsg. v.), LEX UND IUS. Beiträge zur Begründung des Rechts in der Philosophie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.
Author(s): Marcel Senn
Year: 2011


Review of:José Ignacio Fortea Pérez, Las Cortes de Castilla y Léon bajo los Austrias: una interpretación.
Author(s): Faustino Martínez Martínez
Year: 2011


Review of: Florian Meinel, Der Jurist in der industriellen Gesellschaft. Ernst Forsthoff und seine Zeit.
Author(s): Sebastian Felz
Year: 2011


Review of: Ignacio Fernández Sarasola, Los primeros parlamentos modernos de España (1780-1823).
Author(s): Faustino Martínez Martínez
Year: 2011


Review of: Moritz von Köckritz, Die deutschen Oberlandesgerichtspräsidenten im Nationalsozialismus (1933-1945).
Author(s): Martin Moll
Year: 2012


Review of: homas Wabel, Michael Weichenhan (Hrsg.), Kommentare. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine wissenschaftliche Praxis.
Author(s): David Julius Kästle
Year: 2012


Review of: Hans Erich Troje , "Crisis digestorum". Studien zur historia pandectarum
Author(s): Matthias Schwaibold
Year: 2012


Review of:Stefan Andreas Stodolkowitz, Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert.
Author(s): Thorsten Süß
Year: 2012


Review of: Kreutz, Peter Recht im Mittelalter. Grundzüge der Älteren europäischen Rechtsgeschichte – Ein Studienbuch
Author(s): Hanno Menges
Year: 2012


Review of: Grünbart, Michael (Hg.), Geschenke erhalten die Freundschaft. Gabentausch und Netzwerkpflege im europäischen Mittelalter
Author(s): Carsten Fischer
Year: 2012


Review of: Christopher Scharnhop, Das Lüneburger Notariat im 19. Jahrhundert. Eine Untersuchung zum öffentlichen Notariat unter besonderer Berücksichtigung der Notariatsinstrumente.
Author(s): Oliver Vossius
Year: 2012


Review of: Ruth Herzog / Reto Feller (Hrsg./ Ed.), Bernische Verwaltungsgerichtsbarkeit in Geschichte und Gegenwart.
Author(s): Vanessa C. Duss Jacobi
Year: 2012


Review of: Roman Michalczyk, Europäische Ursprünge der Regulierung von Wettbewerb. Eine rechtshistorische interdisziplinäre Suche nach einer europäischen Regulierungstradition am Beispiel der Entwicklung der Eisenbahn in England, Preußen und den USA.
Author(s): Peter Collin
Year: 2011


Review of: James A. Brundage, Medieval Origins of the Legal Profession: Canonists, Civilians, and Courts.
Author(s): Mark R. Munzinger
Year: 2011


Bonaparte et les îles Ioniennes. Francisation juridique en difficulté. Notes pour un approfondissement
Author(s): Stefano Solimano
Year: 2011


LA INTEGRACIÓN JURÍDICA AMERICANA. UN MODELO PARA LA CIENCIA JURÍDICA OCCIDENTAL
Author(s): Juan Pablo Pampillo Baliño
Year: 2011


O deserto e o vulcão — Reflexões e avaliações sobre a História do Direito no Brasil
Author(s): Ricardo Marcelo Fonseca
Year: 2012


Zum Richterleitbild im 19. Jahrhundert: Das Beispiel des Oberappellationsgerichts der vier freien Städte Deutschlands
Author(s): Peter Oestmann
Year: 2011


Richterkulturen im 20. Jahrhundert – Eine Skizze über den Nutzen der DDR-Ziviljustizgeschichte
Author(s): Hans-Peter Haferkamp
Year: 2011


Richterbilder und Richterkulturen in Spanien und Lateinamerika
Author(s): Ignacio Czeguhn
Year: 2011


Review of: Dolores Freda, La dottrina dei Lawyers. Le raccolte di giurisprudenza nell’Inghilterra dei Tudor.
Author(s): Massimo Meccarelli
Year: 2011


Review of: JOACHIM STÜBEN (Hg.), FRANCISCO DE VITORIA. De lege. Über das Gesetz. Kommentare zur Prima Secundae des heiligen Thomas (90-108).
Author(s): Daniela Veliz
Year: 2011


Carl Schmitt und die „neuen Aufgaben der Verfassungsgeschichte“ im Nationalsozialismus
Author(s): Ewald Grothe
Year: 2006


Die schweizerische Flüchtlingsrechtspolitik des Zweiten Weltkriegs: Diskursive Brüche und Kontinuitäten im Schnittpunkt von Flüchtlingspolitik und Flüchtlingsrecht
Author(s): Andreas Abegg | Rahel Strebel
Year: 2005


Moderne als Krise, Krise als Modernisierung: Franz Wieacker und die großen Besinnungs-Bücher nach 1945
Author(s): Viktor Winkler
Year: 2005


Repräsentativ-parlamentarische Entwürfe globaler Demokratiegestaltung im Laufe der Zeit - Eine rechtspolitische Ideengeschichte
Author(s): Claudia Kissling
Year: 2005


Gratwanderung zwischen Tradition und Moderne - Der Wissenstransfer zwischen Deutschland und Ungarn und die Umgestaltung des ungarischen Rechts im 19. Jahrhundert
Author(s): Katalin Gönczi
Year: 2003


Nationalsozialistische Baupläne für das europäische Haus? - John Laughland's
Author(s): Alexander Proelß
Year: 2003


Le droit d'asile dans la pensée de Van Espen: profils juridiques de la formation du ius publicum ecclesiasticum dans les Pays-Bas catholiques.
Author(s): Carlotta Latini
Year: 2002


„Der Sohn antwortet für den Vater nicht.“ Die deliktische Sippenhaftung: Ein deutschrechtlicher Grundsatz?
Author(s): Harald Maihold
Year: 2000


Römisches Recht in Bronze - Der Senatsbeschluss de Cn. Pisone patre als Quelle des römischen Familien- und Erbrechts
Author(s): Johannes Platschek
Year: 2009


Römisches Recht und spanisches Zivilgesetzbuch: Eine einführende Darstellung
Author(s): F. Javier Casinos Mora
Year: 2008


Der säkularisierte und subjektivierte Naturrechtsbegriff bei Hugo Grotius
Author(s): Andreas H. Aure
Year: 2008


Das Testament Kaiser Ottos IV. Diplomatische Untersuchung, sowie vergleichende Analyse der urkundlichen Überlieferung und der Wiedergabe des Testamentstexts in der Narratio de testamento et morte Ottonis IV. imperatoris.
Author(s): Claudia Lydorf
Year: 2007


Sachsenspiegel und Magdeburger Stadtrecht: Impuls und Fundament der Rechtsentwicklung in Europa
Author(s): Clausdieter Schott
Year: 2007


Christoph Strohm (Hrsg.): Martin Bucer und das Recht. Beiträge zum internationalen Symposium vom 1. bis 3. März 2001 in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden (= Travaux d'Humanisme et Renaissance; Bd. CCCLXI)
Author(s): Isabelle Deflers
Year: 2003


Ursula Niedermeier, Lippisches Judenrecht und der Schutz der Juden in den Zivilprozessen der lippischen Obergerichte im 19. Jahrhundert.
Author(s): Hannes Ludyga
Year: 2008


Marta Lorente Sariñena (coord.), De justicia de jueces a justicia de leyes: hacia la España de 1870.
Author(s): Sebastián Martín
Year: 2008


Wolfgang Wüst, Die lokale Policey. Normensetzung und Ordnungspolitik auf dem Lande.
Author(s): Hannes Ludyga
Year: 2008


Ralf Mehr, Societas und universitas. Römischrechtliche Institute im Unternehmensgesellschaftsrecht vor 1800
Author(s): Elisabeth Schneider
Year: 2008


Lukas Grünenfelder, Das Zürcher Ehegericht, Eheschliessung, Ehescheidung und Ehetrennung nach der erneuerten Satzung von 1698.
Author(s): Stephan Buchholz
Year: 2008


Ewald Grothe, Zwischen Geschichte und Recht. Deutsche Verfassungsgeschichtsschreibung 1900-1970.
Author(s): Florian Meinel
Year: 2008


Bernd Marquardt, Umwelt und Recht in Mitteleuropa. Von den grossen Rodungen des Hochmittelalters bis ins 21. Jahrhundert.
Author(s): Guido Mühlemann
Year: 2007


Historia del derecho en México: Historia del desarrollo de un instinto de supervivencia
Author(s): José Ramón Narváez H.
Year: 2008


Ein Gespräch mit Herrn Professor Dr. Günther Jakobs
Author(s): Mathias Schmoeckel | David von Mayenburg
Year: 2008


Interview mit Prof. Dr. Rolf Lieberwirth am 12. September 2007 in Halle
Author(s): Albrecht Cordes
Year: 2007


Il law merchant nella storiografia giuridica del Novecento: una rassegna bibliografica
Author(s): Stefania Gialdroni
Year: 2008


Religion in der Öffentlichkeit: Die Zwei-Regimente-Lehre zwischen Privatisierung und Gouvernementalisierung
Author(s): Niels Henrik Gregersen
Year: 2008


Gerechtigkeit in (oder für?) Lüritz - Zu Markovits’ Schilderung eines DDR-Gerichts
Author(s): Rainer Schröder
Year: 2007


Un cas roumain d’acculturation juridique: la Délégation du Conseil départemental (1864-1936)
Author(s): Manuel Guţan
Year: 2007


Migration and Transfer of Knowledge: Refugees from Nazism and Turkish legal Reform
Author(s): Fuat Andic | Arnold Reisman
Year: 2007


'Oscar Wilde's imprisonment and an early idea of "Banal Evil" ' or 'Two "wasps" in the system. How Reverend W.D. Morrison and Oscar Wilde challenged penal policy in late Victorian England'
Author(s): Martyn Housden
Year: 2006


Code civil Allgemeiner Teil? Zur pandektenwissenschaftlichen Umdeutung des Code civil in Deutschland
Author(s): Stefan Geyer
Year: 2005


Jürgen Miethke und Christoph Flüeler (Hrsg.), Politische Schriften des Lupold von Bebenburg
Author(s): Steffen Schlinker
Year: 2005


Florian Vogel, Urheber- und Erfinderrechte im Rechtsverkehr. Eine historisch-dogmatische Untersuchung
Author(s): Annatina Menn
Year: 2005


Bernd Mertens, Gesetzgebungskunst im Zeitalter der Kodifikationen. Theorie und Praxis der Gesetzgebungstechnik aus historisch-vergleichender Sicht
Author(s): Wolfgang Forster
Year: 2005


Carsten Jahnke / Antjekathrin Graßmann (Hg.), Seerecht im Hanseraum des 15. Jahrhunderts
Author(s): Carsten Fischer
Year: 2005


Anette Baumann (Bearb.), Gedruckte Relationen und Voten des Reichskammergerichts vom 16. bis 18. Jahrhundert. Ein Findbuch
Author(s): Peter Oestmann
Year: 2005


Ute Walter, Geschichte des Anspruchs auf Schmerzensgeld bis zum Inkrafttreten des bürgerlichen Gesetzbuches
Author(s): Ina Ebert
Year: 2005


Susanne Lepsius, Der Richter und die Zeugen. Eine Untersuchung anhand des Tractatus testimoniorum des Bartolus von Sassoferrato. Sowie: Von Zweifeln zur Überzeugung. Der Zeugenbeweis im gelehrten Recht ausgehend von der Abhandlung des Bartolus von Sassoferrato.
Author(s): Mathias Schmoeckel
Year: 2003


La Democratización del Código Civil en la Historia del Derecho
Author(s): José Ramón Narváez Hernández
Year: 2005


Ausbildung, Arbeitsmarkt und Politik der Juristen in Deutschland 1800-1945
Author(s): Tobias Sander
Year: 2005


Die Täufer in Münster (1534/35) - Recht und Verfassung einer chiliastischen Theokratie -
Author(s): Carsten Fischer
Year: 2004


Pubblico e privato nell'opera di bonifica:L'istituto consortile in Italia tra otto e novecento
Author(s): Carmelo Elio Tavilla
Year: 2004


Die gerichtliche Beurteilung rückwirkender Gesetzesänderungen im Wiedergutmachungsrecht
Author(s): Arnold Lehmann-Richter
Year: 2002


Zur Rechtsgeschichte der Wasserverwaltung in Iberoamerika - Das Beispiel Chile
Author(s): Ingo Gentes
Year: 2001


Ursprung und rechtliche Bedeutung insbesondere der märkischen Rolandstandbilder
Author(s): Dieter Pötschke
Year: 1999


Die rechtspolitische Diskussion um den Mieterschutz der Nachkriegszeit
Author(s): Hans-Joachim Lutz
Year: 1998


Eviktionshaftung aus einem Grundstückskauf unter Nießbrauchsvorbehalt
Author(s): Götz Schulze
Year: 1998


Der zivilprozessuale Alltag im Jahre 1936 am Amtsgericht Spandau, Abteilung 5
Author(s): Philipp Hackländer
Year: 1998


Machtkontrolle im Staats-, Gemeinde- und Vereinsverfassungsrecht des 19. Jhs. -- einheitliche Strukturmerkmale oder beliebige terminologische Identitäten?
Author(s): Fred G. Bär
Year: 1998


Eingabenarbeit. Zur Rolle der volkseigenen Betriebe bei der Schlichtung zivilrechtlicher Streitigkeiten mit dem Bürger
Author(s): Bettina Theben
Year: 1998


Ein Muster im Ringen um die Unabhängigkeit der Urheber - Anhalt-Dessau-Wörlitz und seine Selbstverlagsunternehmungen (1781-1785)
Author(s): Christian Czychowski
Year: 1998


Überwindung und Renaissance des geteilten Eigentums - Versuch einer historischen Einordnung des gesonderten Gebäudeeigentums des DDR-Rechtes
Author(s): Guido Harder
Year: 1998


History of Law as Legal Policy: Justus Möser as a Jurist and Statesman
Author(s): Karl H.L. Welker
Year: 1998


Ausbeutung und Disziplinierung. Zur Rolle des Münchner Sondergerichts und der Stapoleitstelle München im Kontext der nationalsozialistischen Fremdarbeiterpolitik
Author(s): Andreas Heusler
Year: 1998


Bemerkungen zur deutschen Privatrechtswissenschaft zwischen 1925 und 1935 - dargestellt an der Debatte um die Behandlung der exceptio doli generalis
Author(s): Hans-Peter Haferkamp
Year: 1997


Europa una et diversa. A proposito di ius commune europaeum e tradizioni costituzionali comuni
Author(s): Luigi Lacchè
Year: 2003


Die Paderborner Tilgungskasse von 1836 - Ordnungspolitische Wohltat im Preußischen Nachtwächterstaat
Author(s): Anne Strunz-Happe
Year: 2002


Tamás Nótári, Studia Iuridico-philologica I. Studies in Classical and Medieval Philology and Legal History (Hungarian Polis Studies, 14)
Author(s): Alexandr Svetlicinii
Year: 2010


Grotius als Vater des christlichen Völkerrechts? Zugleich Besprechung von Christoph A. Stumpf, The Grotian Theology of International Law - Hugo Grotius and the Moral Foundations of International Relations
Author(s): Ana Kolarov
Year: 2009


Bernd Sösemann (Hrsg.), Theodor von Schön. Persönliche Schriften Band 1. Die autobiographischen Fragmente. Bearbeitet von Albrecht Hoppe
Author(s): Christian Schmitz
Year: 2009


Frank L. Schäfer, Juristische Germanistik. Eine Geschichte der Wissenschaft vom einheimischen Privatrecht.
Author(s): Jürgen Weitzel
Year: 2009


Rees Wilhelm/Demel Sabine/ Müller Ludger (Hrsg.), Im Dienst von Kirche und Wissenschaft. Festschrift für Alfred E. Hierold zur Vollendung des 65. Lebensjahres
Author(s): Andrea G. Röllin
Year: 2008


La storia del diritto in America Latina e il punto di vista europeo. Prospettive metodologiche di un dialogo storiografico
Author(s): Massimo Meccarelli
Year: 2009


Las actuales reflexiones latinoamericanas sobre historia jurídica, iluminadas por la experiencia disciplinar argentina de la primera mitad del siglo XX
Author(s): Ezequiel Abásolo
Year: 2009


Pasado, presente y futuro de la historia del derecho en Chile
Author(s): Eric Eduardo Palma González
Year: 2009


Fama, shame punishment and metamorphoses in criminal justice (Fourteenth-Seventeenth centuries)
Author(s): Antonella Bettoni
Year: 2010


Las Reformas Borbónicas en el derecho penal y de policía criminal de la España dieciochesca Bourbon reforms in the criminal and policy law of the 18th century Spain
Author(s): Isabel Ramos Vázquez
Year: 2010


"ein typischer Fall jugendlicher Produktivität" Otto Kirchheimers Bonner Promotionsakte
Author(s): Reinhard Mehring
Year: 2010


La Historia constitucional: Método e Historiografía a la luz de un bicentenario Hispánico
Author(s): Ignacio Fernández Sarasola
Year: 2009


Die ersten neuberufenen Professoren an der Juristischen Fakultät der Berliner Universität nach 1945 - Ein Vergleich von Peter Alfons Steiniger und Walther Neye
Author(s): Kristin Kleibert
Year: 2009


Polizeirecht, Spitzel und Denunzianten - Eine gemeinsame Entstehungsgeschichte während der Demagogenverfolgung in Preußen
Author(s): Jakob Julius Nolte
Year: 2009


Eigenschaftsirrtum und Kauf: Werner Flume rechtsgeschichtlich
Author(s): Martin Schermaier
Year: 2009


Dauerhaft engpassfreie Märkte durch "Regulierung"? - Erfolgsgeschichte eines Begriffs
Author(s): Mathias Schmoeckel
Year: 2009


Italo Birocchi e Antonello Mattone, Il diritto patrio tra diritto comune e codificazione
Author(s): Ninfa Contigiani
Year: 2007


Peter von Oertzen, Die soziale Funktion des staatsrechtlichen Positivismus. Eine wissenssoziologische Studie über die Entstehung des formalistischen Positivismus in der deutschen Staatsrechtswissenschaft.
Author(s): Stefan Baufeld
Year: 2007


Josef Isensee, Paul Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland.
Author(s): Tilman Repgen
Year: 2007


Detlef Merten, Hans-Jürgen Papier (Hrsg.), Von Summen und Rechnungsposten oder Rezension zu: Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa.
Author(s): Tilman Repgen
Year: 2007


Zur Kassationstätigkeit des Obersten Gerichts der DDR in Zivilsachen
Author(s): Gerd Janke
Year: 2007


Some critical comments on the rubric of C. 15 q. 1 c. 8 of Gratian's Decretum
Author(s): Tatsushi Genka
Year: 2007


Isabelle Deflers, Lex und ordo. Eine rechtshistorische Untersuchung der Rechtsauffassung Melanchthons
Author(s): Mathias Schmoeckel
Year: 2006


Alfred Kölz, Neuere Schweizerische Verfassungsgeschichte. Ihre Grundlinien in Bund und Kantonen seit 1848
Author(s): Bernd Marquardt
Year: 2006


Bernard Durand, Laurent Mayali, Antonio Padoa Schioppa, Dieter Simon (Hrsg.), Staatsanwaltschaft. Europäische und amerikanische Geschichten.
Author(s): Monica Stronati
Year: 2006


Stefan Stolte, Versandhandel und Verbraucherschutz. Entstehung und Genese in rechtshistorischer Perspektive.
Author(s): Ralf Frassek
Year: 2006


Wolf Christian von Arnswaldt, Savigny als Strafrechtspraktiker. Ministerium für die Gesetzrevision (1842-1848).
Author(s): Joachim Rückert
Year: 2006


Roger Müller, Verwaltungsrecht als Wissenschaft. Fritz Fleiner 1867-1937
Author(s): Christoph Schönberger
Year: 2006


Wolfgang Wüst, Georg Kreuzer, Nicola Schümann (Hrsg.), Der Augsburger Religionsfriede 1555. Ein Epochenereignis und seine regionale Verankerung.
Author(s): Christof Paulus
Year: 2006


Rainer Maria Kiesow, Regina Ogorek, Spiros Simitis (Hg.), Summa. Dieter Simon zum 70. Geburtstag
Author(s): Christoph Möllers
Year: 2006


Christoph Mauntel, Carl Georg von Wächter (1797 - 1880) - Rechtswissenschaft im Frühkonstitutionalismus
Author(s): Sibylle Hofer
Year: 2006


Meike Gotham, Die Rechtsnation und ihr Staat – die Geltung des jüdischen Ehe- und Scheidungsrechts in Israel
Author(s): Gabriel Miller
Year: 2005


Ylva Greve, Verbrechen und Krankheit. Die Entdeckung der «Criminalpsychologie» im 19. Jahrhundert
Author(s): Lukas Gschwend
Year: 2005


Siegrid Westphal (Hrsg.), In eigener Sache. Frauen vor den höchsten Gerichten des Alten Reiches
Author(s): Peter Oestmann
Year: 2005


Hans Bergemann, Simone Ladwig-Winters: Jüdische Richter am Kammergericht nach 1933 – Eine Dokumentation
Author(s): Uwe Hansmann
Year: 2005


Domenico Siciliano, Das Leben des fliehenden Diebes. Ein strafrechtliches Politikum.
Author(s): Stephanie Wiesner
Year: 2005


Friedrich Battenberg, Bernhard Diestelkamp (Hrsg.), Die Protokoll- und Urteilsbücher des Königlichen Kammergerichts aus den Jahren 1465 bis 1480.
Author(s): Peter Oestmann
Year: 2005


Arne Duncker, Gleichheit und Ungleichheit in der Ehe. Persönliche Stellung von Frau und Mann im Recht der ehelichen Lebensgemeinschaft 1700-1914
Author(s): Wolfgang Forster
Year: 2005


Carl Schmitts Begriff des Partisanen. Fragen zur Rechtsgeschichte des Partisanen und Terroristen
Author(s): Mathias Schmoeckel
Year: 2006


International Law as Political Theology: How to read the Nomos der Erde?
Author(s): Martti Koskenniemi
Year: 2006


Un ruolo per l'nterprete: la scienza giuridica italiana tra Code Napoléon e ABGB
Author(s): Riccardo Ferrante
Year: 2006


Impieghi dell'idea francese di cassation nell'Italia post-unitaria
Author(s): Massimo Meccarelli
Year: 2005


Le géant et les nains. Le Code Napoléon comme modèle des codes civils des cantons suisses romands
Author(s): Jean-Philippe Dunand
Year: 2005


Il Code Civil nelle terre renane: tra celebrazione del mito e realtà
Author(s): Antonio Grilli
Year: 2005


The Roots of the „New Law Merchant”: How the international standardization of contracts and clauses changed business law
Author(s): Tilmann J. Röder
Year: 2006


La «diligentia quam suis» del depositario dal diritto romano alle codificazioni nazionali. Casi e questioni di diritto civile nella prospettiva storico-comparatistica
Author(s): Lauretta Maganzani
Year: 2006


Ruhm und Ehre. Der Schutz literarischer Urheberschaft im Rom der klassischen Antike
Author(s): Katharina de la Durantaye
Year: 2006


Tarifvertrag und bürgerliche Öffentlichkeit. Überlegungen zu einer vergleichenden Geschichte der Anfänge des Tarifrechts in Deutschland und Frankreich 1890-1918/19
Author(s): Sabine Rudischhauser
Year: 2005


Eheauflösung im multikonfessionellen Staat der frühen Neuzeit Kapitel 5 Artikel 20 des Dritten Statuts des Großfürstentums Litauen von 1588
Author(s): Ulrich Ernst
Year: 2005


Christian Schwab, Das Augsburger Offizialatsregister (1348-1352)
Author(s): Steffen Schlinker
Year: 2005


Andreas Deutsch, Der Klagspiegel und sein Autor Conrad Heyden. Ein Rechtsbuch des 15. Jahrhunderts als Wegbereiter der Rezeption
Author(s): Peter Oestmann
Year: 2005


Claudia Schöler, Deutsche Rechtseinheit. Partikulare und nationale Gesetzgebung (1780 - 1866)
Author(s): Bernd Mertens
Year: 2005


Das Zwölftafelgesetz - Leges XII tabularum. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Dieter Flach in Zusammenarbeit mit Andreas Flach
Author(s): Johannes Platschek
Year: 2005


Hans-Peter Haferkamp, Georg Friedrich Puchta und die „Begriffsjurisprudenz“
Author(s): Marcel Senn
Year: 2004


Mathias Schmoeckel, Joachim Rückert, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, Band I: Allgemeiner Teil §§ 1-240
Author(s): Massimo Meccarelli
Year: 2004


Alain Prêtre, Eisenbahnverkehr als Ordnungs- und Gestaltungsaufgabe des jungen Bundesstaates. Zugleich eine historisch-kritische Analyse der Rechtsentstehung im Bereich technischer Innovation
Author(s): Josua Raster
Year: 2004


Fritz Schulz, Prinzipien des Römischen Rechts. Unveränderter Nachdruck der 1934 erschienenen ersten Auflage.
Author(s): Wolfgang Ernst
Year: 2004


Gaius, Institutionen. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Ulrich Manthe
Author(s): Johannes Platschek
Year: 2004


Heinrich Schoppmeyer, Juristische Methode als Lebensaufgabe. Leben, Werk und Wirkungsgeschichte Philipp Hecks
Author(s): Hans-Peter Haferkamp
Year: 2004


Ezequiel Abásolo, El Derecho Penal Militar en la Historia Argentina
Author(s): Thomas Duve
Year: 2004


Sandra Link, Ein Realist mit Idealen - Der Völkerrechtler Karl Strupp (1886-1940)
Author(s): Stefan Kadelbach
Year: 2004


Albrecht Cordes / Bernd Kannowski (Hrsg.), Rechtsbegriffe im Mittelalter
Author(s): Christiane Birr
Year: 2004


Harriet Rudolph und Helga Schnabel-Schüle (Hrsg.): Justiz = Justice = Justicia? Rahmenbedingungen von Strafjustiz im frühneuzeitlichen Europa
Author(s): Isabelle Deflers
Year: 2004


Peter Oestmann, Rechtsvielfalt vor Gericht. Rechtsanwendung und Partikularrecht im Alten Reich
Author(s): Rita Sailer
Year: 2004


Stefan Chr. Saar, Ehe - Scheidung - Wiederheirat. Zur Geschichte des Ehe- und des Ehescheidungsrechts im Frühmittelalter (6.-10. Jahrhundert)
Author(s): Arne Dirk Duncker
Year: 2004


Eva Bieker, Die Interventionen Frankreichs und Großbritanniens anlässlich des Frankfurter Wachensturms 1833. Eine Fallstudie zur Geschichte völkerrechtlicher Verträge
Author(s): Stefan Kadelbach
Year: 2004


Gábor Hamza, Die Entwicklung des Privatrechts auf römischrechtlicher Grundlage unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsentwicklung in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn
Author(s): Michaela Reinkenhof
Year: 2003


Wolfgang Waldstein, Teoria generale del diritto. Dall'antichità a oggi
Author(s): Nadja El Beheiri
Year: 2003


Isabelle Häner (Hg.), Nachdenken über den demokratischen Staat und seine Geschichte. Beiträge für Alfred Kölz
Author(s): Michele Luminati
Year: 2003


Clemens Zacher, Die Entstehung des Wirtschaftsrechts in Deutschland (= Schriften zum Wirtschaftsrecht, Bd. 153)
Author(s): Peter Collin
Year: 2003


Annette Weinke, Die Verfolgung von NS-Tätern im geteilten Deutschland. Vergangenheitsbewältigungen 1949-1969. Oder: Eine deutsch-deutsche Beziehungsgeschichte im kalten Krieg
Author(s): Guillaume Mouralis
Year: 2003


Aldo Mazzacane (Hrsg.), Diritto economia e istituzioni nell'Italia fascista (Das Europa der Diktatur - Wirtschaftskontrolle und Recht, Bd. 2)
Author(s): Carlotta Latini
Year: 2003


Methode als Kapital-Verbrechen. Uwe Wesels neues Buch und die materialistische Methode der Rechtsgeschichte
Author(s): Matthias Maetschke
Year: 2003


Bernd Rüthers, Geschönte Geschichten - geschonte Biographien: Sozialisationskohorten in Wendeliteraturen
Author(s): Albrecht Cordes
Year: 2003


Martin Josef Schermaier, Die Bestimmung des wesentlichen Irrtums von den Glossatoren bis zum BGB, (Forschungen zur Neueren Privatrechtsgeschichte, Band 29)
Author(s): Frank Theisen:
Year: 2003


Der Einfluss des Code civil auf das Bürgerliche Gesetzbuch - Wissenschaftsgeschichtliche Komplementärbetrachtungen zur Studie von Dieter Strauch
Author(s): Hans-Peter Haferkamp
Year: 2005


RELEVANCIA DEL DERECHO ADMINISTRATIVO FRANCÉS EN LA EDUCACIÓN JURÍDICA ESPAÑOLA.
Author(s): Manuel Martínez Neira
Year: 2005


L'edificazione del diritto privato italiano: dalla Restaurazione all'Unità
Author(s): Stefano Solimano
Year: 2005


LA INFLUENCIA DE FRANCIA EN LOS ORÍGENES DEL CONSTITUCIONALISMO ESPAÑOL
Author(s): Ignacio Fernández Sarasola
Year: 2005


Le Code civil de 1804 a-t-il été conçu comme un modèle juridique pour les nations?
Author(s): Sylvain Soleil
Year: 2005


Marie Theres Fögen, Römische Rechtsgeschichten. Über Ursprung und Evolution eines sozialen Systems
Author(s): Sabine Panzram
Year: 2005


Überlegungen zu einer Rechtsgeschichte staatlichen Wissens
Author(s): Peter Collin | Thomas Horstmann
Year: 2003


Rechtsgeschichte im 21. Jahrhundert. Ein Diskussionsbeitrag zur Standortbestimmung
Author(s): Mathias Schmoeckel
Year: 2000


Foundation Myth as legal formant: The medieval Law Merchant and the new Lex Mercatoria
Author(s): Nicholas H. D. Foster
Year: 2005


Eine Rezeption germanischen Rechts in Italien? Römisch-wissenschaftliches Recht und vulgarrechtliche Tradition in den italienischen Städten des 12. und 13. Jahrhunderts
Author(s): Emanuele Conte
Year: 2004


Die Rolle der Generalklauseln in den Zivilentscheidungen des Obersten Gerichts der DDR von 1950 bis 1958
Author(s): Verena Knauf
Year: 2004


Recht, Politik und Musik - Zum 150. Geburtstag von Alexander Reichel (1853-1921)
Author(s): Benjamin Schindler
Year: 2004


L'établissement de l'ordre juridique napoléonien: le rôle de Guy Jean-Baptiste Target
Author(s): Stefano Solimano
Year: 2004


Non di solo diritto - Spunti di riflessione, ad uso della storia giuridica, sul rapporto fra diritto ed altri ordinamenti normativi
Author(s): Roy Garré
Year: 2003


Der große Abwesende? Die Kontrolle der Verfassungsmäßigkeit und die Frage der Obersten Gerichtsbarkeit im post-unitären Italien
Author(s): Massimo Meccarelli
Year: 2002


Sicurezza collettiva e mutamento nella comunita' internazionale: l'eredita' della societa' delle nazioni
Author(s): Stefano Mannoni
Year: 2002


Die Geschichtlichkeit des Rechts in der Methodologie der Rechtsphilosophie K.C.F. Krauses
Author(s): Claus Dierksmeier
Year: 2002


Liberty of Conscience and the Right of Resistance in Montaigne's Essays and Charron's 'La sagesse'
Author(s): Mathias Schmoeckel
Year: 2002


Chancen einer Gleichstellung im Frühmittelalter? - Sozialgeschichtliche Implikationen normativer Texte aus dem langobardischen Italien und aus dem bayerischen Rechtsbereich
Author(s): Adelheid Krah
Year: 2002


Die autochthonen Volksgruppen Österreichs - Ein Überblick über die Rechtslage von 1848 bis in die Gegenwart
Author(s): Ilse Reiter
Year: 2001


Zur Folter im deutschen Strafprozeß. Das Regelungsmodell von Benedict Carpzov (1595-1666)
Author(s): Ullrich Falk
Year: 2001


Von der Entnazifizierung zur Renazifizierung der Justiz in Westdeutschland
Author(s): Klaus-Detlev Godau-Schüttke
Year: 2001


Die Freizügigkeit auf dem Schubkarren - Zum Spannungsverhältnis von Ausweisungsrecht und Bewegungsfreiheit in der Habsburgermonarchie im ausgehenden 19. Jahrhundert
Author(s): Ilse Reiter
Year: 2001


Die Gerichtsordnung des Stadtgerichts der Stadt Mülhausen im Elsass aus dem 15. Jahrhundert (1424 - 1484)
Author(s): Matthias Kauzner
Year: 2001


Die strafrechtliche Armierung der Sozialpolitik in Deutschland in historischer Perspektive
Author(s): Peter Collin
Year: 2001


100 Jahre BGB: Vereinheitlichung des Zivilrechts im Vereinigungsprozess
Author(s): Lothar de Maizière
Year: 2000


Etude historique sur les fondations testamentaires en droit roumain
Author(s): Mircea Dan Bocsan
Year: 2000


Konkurs und Verstaatlichung. Konkursverfahren in der DDR unter dem Aspekt
Author(s): Thomas Thaetner
Year: 2000


Deutsch-Ostafrika 1885 bis 1890: Auf dem Weg vom Schutzbriefsystem zur Reichskolonialverwaltung. Ein Beitrag zur Verfassungsgeschichte der deutschen Kolonien
Author(s): Klaus Richter
Year: 2000


Strafverteidigung als ideologische Offensive. Das Leben des Rechtsanwalts Friedrich Karl Kaul (1906--1981)
Author(s): Annette Rosskopf
Year: 1998


Sonderfälle der Regelungen des Blutgeldes und des Ehrenpreises bei den Kelten
Author(s): Tanja Wegner
Year: 1998


Methoden und Verfahrensweisen der verdeckten Enteignung selbständiger Produzenten, Gewerbetreibender, Bauern und Grundstücks-/ Hauseigentümer in der Geschichte der SBZ/DDR
Author(s): Falco Werkentin
Year: 1998


Die Kassation in Zivilsachen [in der DDR] - Maßnahmeakt oder Rechtsinstitut?
Author(s): Torsten Reich
Year: 1997


Die Gründung der Universität zu Dorpat (Academia Gustaviana) im 17. Jahrhundert im europäischen Kontext
Author(s): Peeter Järvelaid
Year: 1997


Zeitgeschichte und Dogmatik am Beispiel des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
Author(s): Stefan Gottwald
Year: 1997


Gleichbehandlung bzw. Privilegierung von Frauen in den bäuerlichen Weistümern
Author(s): Markus Steppan
Year: 1997

