Kevin Strauss: Tales with Tails. Storytelling the Wonders of the Natural World. Connecticut. 2006. $ 35.00. ISBN 1-59158-269-5
Author(s): Ute Hachmann
Volume: 2
Issue: 4
Year: 2006




Rezension zu: André Spiegel (2006) Die Befreiung der Information – GNU, Linux und die Folgen. Berlin: Matthes & Seitz, 176 S., € 14, 80, ISBN 978-3-88221-879-4
Author(s): Alexander Struck
Volume: 2
Issue: 4
Year: 2006




Rezension zu: Susan C. Awe (2006) The Entrepreneur’s Information Sourcebook. Charting the Path to Small Business Success. Westport: Libraries Unlimited 2006, Seiten, $ 35, ISBN 1-59159-242-3 247
Author(s): Wolfgang Ratzek
Volume: 2
Issue: 4
Year: 2006




Rezension zu: Alby, Tom (2007) Web 2.0. Konzepte, Anwendungen, Technologien. München: Hanser, € 19,90, ISBN-10: 3-446-40931-9, ISBN-13: 978-3-446-40931-6
Author(s): Ben Kaden
Volume: 2
Issue: 4
Year: 2006




Short Cuts: Myoung Wilson (Social Sciences Librarian, Rutgers University Libraries)
Author(s): Myoung Wilson
Volume: 2
Issue: 4
Year: 2006




Östlich der Oder: Polen und sein Bibliothekswesen
Author(s): Stephanie Funk
Volume: 2
Issue: 4
Year: 2006




Kam.sa-ham.ni.da Seoul!
Author(s): Ben Kaden | Maxi Kindling | Manuela Schulz
Volume: 2
Issue: 4
Year: 2006




Island: Alte Literaturtradition und moderne Bibliotheken
Author(s): Annika Baecker
Volume: 2
Issue: 4
Year: 2006




Wenn Maschinen lächeln könnten. Vom Charme des französischen Bibliothekswesens.
Author(s): Elke Greifeneder
Volume: 2
Issue: 4
Year: 2006




„Es gibt nur noch die Digitale Bibliothek...“ Ein Gespräch mit Prof. Walther Umstätter, frisch emeritierter Direktor des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Author(s): Ben Kaden | Manuela Schulz | Walther Umstätter
Volume: 2
Issue: 4
Year: 2006




Die Bibliothek für Musik - Musik für die Bibliothek
Author(s): Elisabeth Simon
Volume: 2
Issue: 4
Year: 2006




Einige Bemerkungen zum gegenwärtigen Südkorea
Author(s): Andreas Müller-Lee
Volume: 2
Issue: 4
Year: 2006




Von der Vielfalt und der Einfalt der Medien. Ein paar Gedanken zu einem Vortrag von Georg Olms.
Author(s): Ben Kaden
Volume: 2
Issue: 4
Year: 2006




Die Bibliothek für Musik - Musik für die Bibliothek
Author(s): Elisabeth Simon
Volume: 2
Issue: 4
Year: 2006




Von der Vielfalt und der Einfalt der Medien. Ein paar Gedanken zu einem Vortrag von Georg Olms.
Author(s): Ben Kaden
Volume: 2
Issue: 4
Year: 2006




„Es gibt nur noch die Digitale Bibliothek...“ Ein Gespräch mit Prof. Walther Umstätter, frisch emeritierter Direktor des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Author(s): Ben Kaden | Manuela Schulz
Volume: 2
Issue: 4
Year: 2006




Island: Alte Literaturtradition und moderne Bibliotheken
Author(s): Annika Baecker
Volume: 2
Issue: 4
Year: 2006




Wenn Maschinen lächeln könnten. Vom Charme des französischen Bibliothekswesens.
Author(s): Elke Greifeneder
Volume: 2
Issue: 4
Year: 2006




Kam.sa-ham.ni.da Seoul!
Author(s): Ben Kaden | Maxi Kindling | Manuela Schulz
Volume: 2
Issue: 4
Year: 2006




Einige Bemerkungen zum gegenwärtigen Südkorea
Author(s): Andreas Müller-Lee
Volume: 2
Issue: 4
Year: 2006




Klassiker der Bibliothekskinderliteratur neu gelesen. (Eine Art) Rezension zu: Patricia Lakin, John Manders (2002) Clarence the Copy Cat
Author(s): Ben Kaden
Volume: 3
Issue: 3/4
Year: 2007




Library 2.0 - Eine Sammelrezension
Author(s): Monika Bargmann | Susanne Tremml
Volume: 3
Issue: 3/4
Year: 2007




Rezension zu: Heidi Stieger (März 2007) Fachblogs von und für BibliothekarInnen – Nutzen, Tendenzen mit Fokus auf den deutschsprachigen Raum
Author(s): Edlef Stabenau
Volume: 3
Issue: 3/4
Year: 2007




Rezension zu: Eckart Conze, Bernd Reifenberg [Hrsg.] (2006) Displaced Books. NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Marburg.
Author(s): Karsten Sydow
Volume: 3
Issue: 3/4
Year: 2007




Rezension zu Maria Kühn-Ludewig [Hrsg.] (2007) Lesen – der neue Luxus. Wie Bibliotheken ihre NutzerInnen zur Kasse bitten.
Author(s): Christof Capellaro
Volume: 3
Issue: 3/4
Year: 2007




Integration of Information Services into University Infrastructure
Author(s): Elisabeth Simon
Volume: 3
Issue: 3/4
Year: 2007




Interkulturelle Bibliotheksarbeit: Konzepte – Erfahrungen – Perspektiven
Author(s): Dagmar Jank
Volume: 3
Issue: 3/4
Year: 2007




Ein Vormittag in Umlazi, Durban, Südafrika
Author(s): Boris Jacob | Maxi Kindling
Volume: 3
Issue: 3/4
Year: 2007




Die Versorgung der Blinden und hochgradig Sehbehinderten mit Literatur und gedruckter Information in Deutschland: Situationsbericht und eine problematische Zukunftsvision
Author(s): François Van Menxel
Volume: 3
Issue: 3/4
Year: 2007




Lernen und gegenseitige Anerkennung – eine Aufgabe für öffentliche Bibliotheken?
Author(s): Hans Elbeshausen
Volume: 3
Issue: 3/4
Year: 2007




Lasciate ogni speranza – il giornalismo delle biblioteche non esiste...?
Author(s): Rainer Strzolka | Nicola Volckmann
Volume: 3
Issue: 3/4
Year: 2007




Die Biblio-Avatare - Ein Interview mit Jin Tan
Author(s): Jin Tan | Maxi Kindling | Boris Jacob
Volume: 3
Issue: 3/4
Year: 2007




Libworld. Biblioblogs global.
Author(s): Christian Hauschke | Sarah Lohre | Nadine Ullmann
Volume: 3
Issue: 3/4
Year: 2007




Bibliothek(swissenschaft) 2.0. Neue Auflage oder Wende in Forschung und Lehre?
Author(s): Hans-Christoph Hobohm
Volume: 3
Issue: 3/4
Year: 2007




Web 2.0 aus Nutzer- und Bibliothekssicht: Vorrang für Kernaufgaben der Bibliothek
Author(s): Ingo Caesar
Volume: 3
Issue: 3/4
Year: 2007




Rezension zu: Sykes, Judith Anne (2006) Brain Friendly School Libraries. Westport: Libraries Unlimited, 136 S., $ 35,00, ISBN 1-59158-246-6
Author(s): Susanne Brandt
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Rezension zu: Poetzsch, Eleonore (2006) Information Retrieval. Einführung in Grundlagen und Methoden. 5., vollst. neu bearb. Aufl. Berlin: E. Poetzsch Verlag, 360 Seiten, € 29,90, ISBN 3-938945-01-X
Author(s): Walther Umstätter
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Rezension zu: Martin Eichhorn: Konflikt- und Gefahrensituationen in Bibliotheken. Ein Leitfaden für die Praxis. Bad Honnef: Bock + Herchen Verlag 2006. 127 S. 16,80 € ISBN: 3-88347-246-8
Author(s): Daniela Brown
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Rezension zu: Silke Beck (2006) Event-Marketing in Bibliotheken. Berlin: BibSpider, 108 S., € 21,80, ISBN 3-936960-14-3
Author(s): Christof Capellaro
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Rezension zu: Batley, Sue (2005) Classification in Theory and Practice. Oxford [u.a.]: Chandos Publishing, 181 S., £ 39,00, ISBN 1-84334-083-6
Author(s): Ben Kaden
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Rezension zu: Anderson, Sheila B. (2005) Extreme Teens. Library Services to Nontraditional Young Adults. Westport: Libraries Unlimited, 175 S., $ 37,00, ISBN 1-59158-170-2
Author(s): Maxi Kindling
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Kommunikation und Austausch. Ein Workshop über Trends und Tendenzen (Nové Trendy nová témata) in Bibliotheken mit deutschen, britischen und tschechischen Bibliothekaren (23. Juni 2006, Prag)
Author(s): Elisabeth Simon
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Bücher auf Rädern in Berlin Mitte. Der Fahrbibliotheksdienst der Berliner Jerusalem-Bibliothek
Author(s): LIBREAS Redaktion
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Der Bibliothekar – ein Beruf im Zustand des Genichteten Nichts. Eine ontologische Feldforschung auf den Spuren Heideggers
Author(s): Rainer Strzolka
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Anmerkungen zu Birger Hjørland und Jeppe Nicolaisen: Bradford’s Law of Scattering: Ambiguities in the Concept of
Author(s): Walther Umstätter
Volume: 1
Issue: 3
Year: 2005




Die bibliothekarisch-informationelle Ausbildung in Russland im Wandel.
Author(s): Natalie Donchenko | Irina Kersum
Volume: 1
Issue: 3
Year: 2005




Vollrechtsfähigkeit, was nun? Neue Ausbildungsformen im BID-Wesen in Österreich
Author(s): Gabriele Pum
Volume: 1
Issue: 3
Year: 2005




Informationssuche oder Informationskompetenz? Aspekte der Ausbildung am Fachbereich Biblioteks- och informationsvetenskap der schwedischen Växjö universitet
Author(s): Brigitte Kühne
Volume: 1
Issue: 3
Year: 2005




Rezension zu Siever, Torsten; Schlobinski, Peter; Runkehl, Jens (Hrsg.): Websprache.net. Sprache und Kommunikation im Internet
Author(s): Ben Kaden | Maxi Kindling
Volume: 1
Issue: 3
Year: 2005




Ausbildung und Image des Bibliothekars in Japan. Interview mit Marie Kinjo
Author(s): Elisabeth Simon | Marie Kinjo
Volume: 1
Issue: 3
Year: 2005




10 preguntas acerca del prestigio de la educación del bibliotecario en México
Author(s): Julia Pagel | José Luis Almanza Morales
Volume: 1
Issue: 3
Year: 2005




Wie sieht sich der Bibliothekar? Wie wird der Bibliothekar gesehen?
Author(s): Elisabeth Simon
Volume: 1
Issue: 3
Year: 2005




Mind the gap! Library services to the disabled in a new framework
Author(s): Tone Eli Moseid
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Zwischen Empowerment und Kulturarbeit – moderne öffentliche Bibliotheken und die Integration von ethnischen Minderheiten in Dänemark
Author(s): Hans Elbeshausen
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Library Services to Disadvantaged User Groups. Library services to adult prisoners in the United States
Author(s): Glennor Shirley
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Recherchemöglichkeiten für sehbehinderte und blinde Bibliotheksnutzer und damit verbundene Problemfelder
Author(s): Anna Jessat
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Weltbibliothekarisch: Die Kellysche Idee. Ein paar quergeschriebene Gedanken zu Kevin Kellys Essay „Und alle Bücher werden eins“
Author(s): Ben Kaden
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Freedom of Information in Scotland. Expectations and the situation one year after the Act came into force in January 2005
Author(s): Wendy Axford
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Informationssuche oder Informationskompetenz? Aspekte der Ausbildung am Fachbereich Biblioteks- och informationsvetenskap der schwedischen Växjö universitet
Author(s): Brigitte Kühne
Volume: 1
Issue: 3
Year: 2005




Weltbibliothekarisch: Die Kellysche Idee. Ein paar quergeschriebene Gedanken zu Kevin Kellys Essay „Und alle Bücher werden eins“
Author(s): Ben Kaden
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Freedom of Information in Scotland. Expectations and the situation one year after the Act came into force in January 2005
Author(s): Wendy Axford
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Recherchemöglichkeiten für sehbehinderte und blinde Bibliotheksnutzer und damit verbundene Problemfelder
Author(s): Anna Jessat
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Library Services to Disadvantaged User Groups. Library services to adult prisoners in the United States
Author(s): Glennor Shirley
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Mind the gap! Library services to the disabled in a new framework
Author(s): Tone Eli Moseid
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Zwischen Empowerment und Kulturarbeit – moderne öffentliche Bibliotheken und die Integration von ethnischen Minderheiten in Dänemark
Author(s): Hans Elbeshausen
Volume: 2
Issue: 3
Year: 2006




Anmerkungen zu Birger Hjørland und Jeppe Nicolaisen: Bradford’s Law of Scattering: Ambiguities in the Concept of "Subject"
Author(s): Walther Umstätter
Volume: 1
Issue: 3
Year: 2005




Die bibliothekarisch-informationelle Ausbildung in Russland im Wandel.
Author(s): Natalie Donchenko | Irina Kersum
Volume: 1
Issue: 3
Year: 2005




Vollrechtsfähigkeit, was nun? Neue Ausbildungsformen im BID-Wesen in Österreich
Author(s): Gabriele Pum
Volume: 1
Issue: 3
Year: 2005




Rezension zu Siever, Torsten; Schlobinski, Peter; Runkehl, Jens (Hrsg.): Websprache.net. Sprache und Kommunikation im Internet

Author(s): Ben Kaden | Maxi Kindling
Volume: 1
Issue: 3
Year: 2005





Rezension zu: Greifeneder, Elke (2007) Online-Hilfen in OPACs. Analyse deutscher Universitäts-Onlinekataloge. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. 112 S., € 49, ISBN 978-3-8364-4674-7
Author(s): Angela Leichtweiß
Volume: 4
Issue: 2
Year: 2008




Rezension zu: Ahnis, Gabriele (2007) Informationsbedürfnisse in der deutsch-polnischen Zusammenarbeit Wirtschaft, Recht, Bildung, Kultur = Potrzeby informacyjne we współpracy polsko-niemieckiej: Gospodarka – Prawo – Oświata – Kultura. Berlin: BibSpider, 349 S., € 15, ISBN 978-3-936960-22-8
Author(s): Annekathrin Genest
Volume: 4
Issue: 2
Year: 2008




INFODATA-eDepot. Die neue Datenbank des Informationszentrums für Informationswissenschaft und -praxis
Author(s): Annette Bassenge | Karen Falke
Volume: 1
Issue: 2
Year: 2005




E-Books: Die Bibliothek kommt zum Benutzer
Author(s): Werner Christian Guggemos
Volume: 1
Issue: 2
Year: 2005




Mehr als Marginalien - das E-Book als gemeinsamer Zettelkasten
Author(s): Jakob Voß
Volume: 1
Issue: 2
Year: 2005




Digital Rights Management. Zunehmende Kontrolle der Contentanbieter über die Informationsbenutzer
Author(s): Dörte Böhner | Doreen Lutze
Volume: 1
Issue: 2
Year: 2005




Urheberrechtswidrige Produktion und Distribution elektronischer Bücher
Author(s): Peter Just | Jens Schwebbach
Volume: 1
Issue: 2
Year: 2005




Glancing Växjö University Library – One Way to Discover Library Culture
Author(s): Maxi Kindling
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Literaturpropaganda als Bibliothekskultur. Ideologie und Wirklichkeit im Öffentlichen Bibliothekswesen der frühen DDR
Author(s): Matti Stöhr
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Skurril, phantastisch, verrückt. Vision und Wirklichkeit in Bibliotheken der Kinderliteratur
Author(s): Susanne Brandt
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Kultur in Bibliotheken – Bibliothekskultur. Rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen
Author(s): Elisabeth Simon
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Kurze Einsichten in Sichtweisen. Das Bild der Bibliotheken und Bibliothekare in Film und Fernsehen.
Author(s): Ute Engelkenmeier
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Von Trinkflaschen, Bands, Postern und Lesezeichen. Ein Streifzug durch eine private Sammlung von Librariana
Author(s): Monika Bargmann
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Rezension zu: Daniela Zivkovic: The Electronic Book, erschienen bei BibSpider, Berlin 2005
Author(s): Peter Just
Volume: 1
Issue: 2
Year: 2005




Verwaiste und vergriffene Werke - Kommt das 20. Jahrhundert endlich in die Digitale Bibliothek?
Author(s): Armin Talke
Volume: 9
Issue: 2
Year: 2013




Forschungsdatenmanagement in DFG-Sonderforschungsbereichen: Teilprojekte Informationsinfrastruktur (INF-Projekte)
Author(s): Claudia Engelhardt
Volume: 9
Issue: 2
Year: 2013




Research Data Management at the University of Warwick: recent steps towards a joined-up approach at a UK university
Author(s): Jenny Delasalle
Volume: 9
Issue: 2
Year: 2013




Jenseits der Daten: Überlegungen zu Datenzentren für die Geisteswissenschaften am Beispiel des Kölner ‘Data Center for the Humanities’
Author(s): Patrick Sahle | Simone Kronenwett
Volume: 9
Issue: 2
Year: 2013




Vorschrift oder Thunfisch? – Zur Langzeitverfügbarkeit von Forschungsdaten
Author(s): Tim Hasler | Wolfgang Peters-Kottig
Volume: 9
Issue: 2
Year: 2013




Forschungsdatenmanagement an Hochschulen: das Beispiel der Humboldt-Universität zu Berlin
Author(s): Maxi Kindling | Peter Schirmbacher | Peter Schirmbacher
Volume: 9
Issue: 2
Year: 2013




Replizierbare Forschung in den Wirtschaftswissenschaften erhöhen
Author(s): Sven Vlaeminck | Gert G. Wagner | Joachim Wagner | Dietmar Harhoff | Olaf Siegert
Volume: 9
Issue: 2
Year: 2013




Motivationen für die Nutzung einer digitalen Forschungsinfrastruktur
Author(s): Jasmin Hügi | René Schneider
Volume: 9
Issue: 2
Year: 2013




Wissenschaftliche Bibliotheken als Akteure im Forschungsdatenmanagement
Author(s): Christiane Laura Martin
Volume: 9
Issue: 2
Year: 2013




Editorial #23: Forschungsdaten, Metadaten, noch mehr Daten. Forschungsdatenmanagement
Author(s): LIBREAS Redaktion
Volume: 9
Issue: 2
Year: 2013




A Figure in Action. Some Incident with Nancy Pearl
Author(s): LIBREAS Redaktion
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Falten und Malen. Interview mit Frank Heidtmann
Author(s): Ben Kaden | Manuela Schulz | Frank Heidtmann
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Rezension zu Wieler, Petra (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten. Freiburg: Verlag Fillibach, 2005. € 18,50
Author(s): Susanne Brandt
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Rezension zu Schmidt, D.; Allison, M.M.; Clark, K.A.; Jacobs P.F. and Porta, M.A.: Guide to Reference and Information Sources in Plant Biology. Third Edition. Libraries Unlimited. Westport, Connecticut/London (2006)
Author(s): Walther Umstätter
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Rezension zu Schall, Lucy: Teen Genre Connections. From booktalking to booklearning. Westport, 2005. $ 40
Author(s): Susanne Brandt
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Rezension zu Sauerteig, Judy: Teaching Emergent Readers. Collaborative Library Lessons Plans. Westport, London: Libraries Unlimited. $ 35.00
Author(s): Ping Qian Dorn
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Rezension zu Advis pour dresser une bibliothèque. Presenté à Monseigneur le President de Mesme par G Naudé“/ Anleitung zur Einrichtung einer Bibliothek dem Herrn Präsidenen de Mesme gewidmet von G. Naudé, P.1627 .Nachdruck 1978, 109 S.
Author(s): Elisabeth Simon
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Rezension zu Krömer, Jan; Sen, Evrim: No Copy. Die Welt der digitalen Raubkopie. Berlin:Tropen, 2006. 303 S., € 16,80*
Author(s): Jakob Voß
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Rezension zu Bertram, Jutta: Einführung in die inhaltliche Erschließung. Grundlagen – Methoden – Instrumente. Würzburg: ERGON Verlag 2005. 315 S. € 38.00
Author(s): Inge Lindtner
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Rezension zu Allan, Barbara: Project management: tools and techniques for today’s LIS professional. London: Facet, 2004. VIII, 193 S., $ 75,00
Author(s): Christof Capellaro
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Drei Tage in Tallinn. Bericht über das BOBCATSSS- Symposium 2006 vom 30.01. – 01.02.2006
Author(s): Jessica Euler | Diana Marten | Christin Mollenhauer | Matti Stöhr
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




10th International Conference of the International Society for Scientometrics and Informetrics. Ein Konferenzbericht
Author(s): Philipp Mayr
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Studierende, Google, die Welt der Bibliotheken und deren kulturelle Bedeutung. Ein Essay zu einem Aufsatz von Amy Bruckman
Author(s): Thomas Hapke
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Gesetze im Internet. Ist das Recht noch für alle zugänglich?
Author(s): André Störr
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Ein neuer Gedenkort in Berlin: Dubček an der Staatsbibliothek
Author(s): Ben Kaden
Volume: 9
Issue: 2
Year: 2013




Leben und Archiv. Rezension zu: Siobhan Davies, David Hinton (2012) All This Can Happen. London: Siobhan Davies Dance. Film HD (1080i), 50 Minuten. www.allthiscanhappen.com und Das ARSENAL (2013) LIVING ARCHIVE: Archivarbeit als künstlerische und kuratorische Praxis der Gegenwart. Berlin: b-books. ISBN: 978-3-942214-14-8
Author(s): Ben Kaden
Volume: 9
Issue: 2
Year: 2013




Rezension zu: Catalogue 2.0 : the future of the libary catalogue / ed. by Sally Chambers. London: Facet Publ., 2013. XXVII, 212 S., graph. Darst. ISBN 978-1-85604-716-6
Author(s): Petra Hauke
Volume: 9
Issue: 2
Year: 2013




Leerstellen der Diskussion: eine kritische Besprechung der Abschlussberichte des RADIESCHEN-Projekts
Author(s): Karsten Schuldt
Volume: 9
Issue: 2
Year: 2013




Rezension zu: Haug, Christine; Kaufmann, Vincent [Hrsg.](2012): Die Digitale Bibliothek. Kodex. Jahrbuch der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft (IBG) 2011
Author(s): Ben Kaden
Volume: 8
Issue: 2
Year: 2012




Rezension zu: Holderried, Angelika; Lücke, Birgit, Hrsg. (2012): Handbuch Schulbibliothek. Planung, Betrieb, Nutzung. Schwalbach/ Ts., Debus Pädagogik Verlag. ISBN: 978-3-95414002-2, 238 S., zahlr. Ill., € 29,80
Author(s): Brigitte Lutz
Volume: 8
Issue: 2
Year: 2012




Welcher Art Wissenschaft soll die (Bibliotheks- und) Informationswissenschaft sein?
Author(s): Ben Kaden | Karsten Schuldt
Volume: 8
Issue: 2
Year: 2012




Hybride Bibliothek – eine Begriffsneubestimmung
Author(s): Sibel Ulucan
Volume: 8
Issue: 2
Year: 2012




Die Wiener Klassifikation als Instrument für Bildbeschreibungen in Museen und Bibliotheken
Author(s): Bernd Juraschko
Volume: 8
Issue: 2
Year: 2012




Der Katalog – Repräsentation von Medien als Geschichte des Denkens über Wissen, Information, Medien, Nutzerinnen und Nutzer
Author(s): Karsten Schuldt
Volume: 8
Issue: 2
Year: 2012




Augmented Reality – Neue Möglichkeiten für Bibliotheken, Services für Kunden einfach darzustellen
Author(s): Sabine Wolf
Volume: 8
Issue: 2
Year: 2012




LIBREAS Fashion: Muster und Folklore. Ivana Jovics anziehende Statistikdiagramme
Author(s): Ivana Jovic | Ben Kaden
Volume: 8
Issue: 2
Year: 2012




Explicit Art Historical Image Referencing on a Big Scale
Author(s): Martin Warnke
Volume: 8
Issue: 2
Year: 2012




Diagrammatik und Wissensorganisation
Author(s): Linda Treude | Sascha Freyberg
Volume: 8
Issue: 2
Year: 2012




Editorial #21: Bilder, Graphen, Visualisierungen
Author(s): LIBREAS Redaktion
Volume: 8
Issue: 2
Year: 2012




Verfehlen und Verschieben. Ein Sammelband über Ordnungen zeigt, dass wir lernen müssen, den Störfall anzunehmen.
Author(s): Ben Kaden
Volume: 7
Issue: 2
Year: 2011




Rezension zu: Julia Bergmann und Patrick Danowski (Hg.) 2010: Handbuch Bibliothek 2.0
Author(s): Annekathrin Genest
Volume: 7
Issue: 2
Year: 2011




LIBREAS interview: Semiotics in Information Science. – An Interview with Søren Brier on the application of semiotic theories and the epistemological problem of a transdisciplinary Information Science.
Author(s): Linda Treude | Søren Brier
Volume: 7
Issue: 2
Year: 2011




Hat die Öffentliche Bibliothek einen sozialen Auftrag und wenn ja, welchen? – Ein Dialog
Author(s): Wolfgang Kaiser | Karsten Schuldt
Volume: 7
Issue: 2
Year: 2011




50 Days of Lulz – Welche informationsethischen Fragen warf die Hackergruppe LulzSec mit ihren Aktivitäten auf?
Author(s): Karsten Schuldt
Volume: 7
Issue: 2
Year: 2011




Die Korrelation von Arbeitslosenzahlen in Ratingen und Ausleihzahlen in der Stadtbibliothek Ratingen
Author(s): Ludger Macher
Volume: 7
Issue: 2
Year: 2011




Zensur und Bibliotheken – historische Reminiszenz oder Dauerthema?
Author(s): Hermann Rösch
Volume: 7
Issue: 2
Year: 2011




Bibliothekarische Berufsethik in der Praxis – Ergebnisse eines Studienprojekts aus Deutschland und Großbritannien
Author(s): Jens Boye | Iris Reiß-Golumbeck
Volume: 7
Issue: 2
Year: 2011




Bibliothekarische Berufsethik – Mit welchen Themen befassen sich bibliothekarische Ethikkodizes?
Author(s): Julia Spenke
Volume: 7
Issue: 2
Year: 2011




Editorial: LIBREAS-Redaktion: Zensur und Ethik – die LIBREAS-Ausgabe 19
Author(s): LIBREAS Redaktion
Volume: 7
Issue: 2
Year: 2011




Zum verborgenen Ursprung des Informationswesens in der Chemie
Author(s): Thomas Hapke
Volume: 6
Issue: 2
Year: 2010




Benennen und Verstehen. Überlegungen zur Wissenschaftskommunikation im Anschluss an Winfried Thielmann. Rezension zu: Thielmann, Winfried (2009): Deutsche und englische Wissenschaftssprache im Vergleich. Hinführen - Verknüpfen - Benennen
Author(s): Ben Kaden
Volume: 6
Issue: 2
Year: 2010




Verteidigen Deutscher Hochschulverband und Börsenverein wirklich Wissenschaftsfreiheit oder geht es nur um obsolete Privilegien?
Author(s): Rainer Kuhlen
Volume: 6
Issue: 2
Year: 2010




Die Renaissance des Papiers. Codes als Elemente Hybrider Publikationsformen
Author(s): Oliver Bendel
Volume: 6
Issue: 2
Year: 2010




Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Zeitschriftenaufsätze 2009 im Spiegel des Web of Science
Author(s): Najko Jahn
Volume: 6
Issue: 2
Year: 2010




Forschung als Machtposition. Zwischen soziologischer Theoriebildung und juristischer Machbarkeitsprüfung. Rezension zu: Christoph Bieber, Martin Eifert, Thomas Groß, Jörn Lamla (Hg.) (2009): Soziale Netze in der digitalen Welt.
Author(s): Valie Djordjevic
Volume: 6
Issue: 2
Year: 2010




Collaborative academic librarians and conducting research on social media in Canada: introducing the Social Media Research Team (SMeRT)
Author(s): Tania Alekson | Dean Giustini
Volume: 6
Issue: 2
Year: 2010




Supporting Youth Boundary Crossing – Intertextuality as a Component of Design for Information and Visual Literacy
Author(s): Kristen Radcliff Clark
Volume: 5
Issue: 2
Year: 2009




Zur Neubestimmung des Dokumentbegriffs im rein Digitalen
Author(s): Jakob Voß
Volume: 5
Issue: 2
Year: 2009




Review of: Roberto, K. R. (2008) Radical Cataloging
Author(s): Lacey Prpic Hedtke
Volume: 4
Issue: 2
Year: 2008




Rezension zu: Rainer Kuhlen (2008) Erfolgreiches Scheitern – eine Götterdämmerung des Urheberrechts?
Author(s): Klaus Graf
Volume: 4
Issue: 2
Year: 2008




Librarian versus Technopagan - „Buffy the Vampire Slayer“ und das Rollenbild des Bibliothekars
Author(s): Christian Spließ
Volume: 4
Issue: 2
Year: 2008




Möglichkeiten einer Kooperation zwischen der Musikindustrie und Musikbibliotheken
Author(s): Christoph Deeg
Volume: 4
Issue: 2
Year: 2008




Moderne Subkulturen und der kulturelle Auftrag Öffentlicher Bibliotheken
Author(s): Karsten Schuldt
Volume: 4
Issue: 2
Year: 2008




Hans Dampf hält Einzug ins Archiv der Zivilisation – die Zweite Moderne in Bibliothek und Museum
Author(s): Najko Jahn | Hannah Maischein
Volume: 4
Issue: 2
Year: 2008




Der Held, was er verspricht und andere Themen – die LIBREAS Ausgabe 17
Author(s): LIBREAS Redaktion
Volume: 6
Issue: 2
Year: 2010




Rezension zu Christian Stegbauer (2009): Wikipedia. Das Rätsel der Kooperation
Author(s): Linda Groß
Volume: 5
Issue: 2
Year: 2009




Rezension zu Harald Hillgärtner (2008): Das Medium als Werkzeug./Thomas Schindl (2007): Räume des Medialen.
Author(s): Karsten Schuldt
Volume: 5
Issue: 2
Year: 2009




Review of Shiraz Durrani (2008) Information & Liberation: Writings on the Politics of Information and Librarianship
Author(s): Anne Mostad-Jensen
Volume: 5
Issue: 2
Year: 2009




Review of Carole A. George (2008) User-Centred Library Websites: Usability Evaluation Methods.
Author(s): Matti Pekuri
Volume: 5
Issue: 2
Year: 2009




Der Schnee von morgen. Søren Brier schickt den Informationsbegriff in die semiotische Schmelze.
Author(s): Ben Kaden
Volume: 5
Issue: 2
Year: 2009




Wiederholung erzeugt keine Wahrheit. Jochum schreibt immer noch gegen Open Access
Author(s): Joachim Eberhardt
Volume: 5
Issue: 2
Year: 2009




Vom Objekt Web zum Discourse Web. Metaphern der digitalen Kommunikation im Wandel und ihre Auswirkungen auf die Wissenschaft
Author(s): Cornelius Puschmann
Volume: 5
Issue: 2
Year: 2009




Ontologien: Stand und Entwicklung der Semantik für das World Wide Web
Author(s): Katrin Weller
Volume: 5
Issue: 2
Year: 2009




„Sensible shoes“ – die Kultkleidung der Bibliothekswelt?
Author(s): Monika Bargmann
Volume: 4
Issue: 2
Year: 2008




INFODATA-eDepot. Die neue Datenbank des Informationszentrums für Informationswissenschaft und -praxis
Author(s): Annette Bassenge | Karen Falke
Volume: 1
Issue: 2
Year: 2005




E-Books: Die Bibliothek kommt zum Benutzer
Author(s): Werner Christian Guggemos
Volume: 1
Issue: 2
Year: 2005




Mehr als Marginalien - das E-Book als gemeinsamer Zettelkasten
Author(s): Jakob Voß
Volume: 1
Issue: 2
Year: 2005




Digital Rights Management. Zunehmende Kontrolle der Contentanbieter über die Informationsbenutzer
Author(s): Dörte Böhner | Doreen Lutze
Volume: 1
Issue: 2
Year: 2005




Urheberrechtswidrige Produktion und Distribution elektronischer Bücher
Author(s): Peter Just | Jens Schwebbach
Volume: 1
Issue: 2
Year: 2005




Glancing Växjö University Library – One Way to Discover Library Culture
Author(s): Maxi Kindling
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Literaturpropaganda als Bibliothekskultur. Ideologie und Wirklichkeit im Öffentlichen Bibliothekswesen der frühen DDR
Author(s): Matti Stöhr
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Skurril, phantastisch, verrückt. Vision und Wirklichkeit in Bibliotheken der Kinderliteratur
Author(s): Susanne Brandt
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Kultur in Bibliotheken – Bibliothekskultur. Rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen
Author(s): Elisabeth Simon
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Kurze Einsichten in Sichtweisen. Das Bild der Bibliotheken und Bibliothekare in Film und Fernsehen.
Author(s): Ute Engelkenmeier
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Von Trinkflaschen, Bands, Postern und Lesezeichen. Ein Streifzug durch eine private Sammlung von Librariana
Author(s): Monika Bargmann
Volume: 2
Issue: 2
Year: 2006




Biblioblogosphärenklänge. Ergebnisse einer Kurzumfrage
Author(s): Ben Kaden | Maxi Kindling | Manuela Schulz
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Library Student Journal and Open Access Student Publishing: Our Experience So Far
Author(s): Eli Guinnee
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Library Services to disadvantaged peoples
Author(s): Jonna Holmgaard Larsen
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Soziale Bibliotheksarbeit: soziale Inklusion und soziale Anerkennung
Author(s): Hans Elbeshausen
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Wann ist Bibliotheksarbeit sozial? Versuch einer Neubestimmung. Bericht zur Podiumsdiskussion auf dem BID 2007
Author(s): Doreen Lutze
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




A nice place to be…. The Municipal Library of Luton
Author(s): Rainer Strzolka
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Die Jubelhochstiege – Ernst Mayrs Hauptbücherei in Wien und ihre stadträumliche Wirkung
Author(s): Ben Kaden | Manuela Schulz
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Gibt es die Stadt noch – und welche Bibliothek braucht sie?
Author(s): Olaf Eigenbrodt
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Doppelherzen in der Bibliothek. Rezension zu: Lefebvre, Madeleine (2006) The Romance of Libraries. Lanham: Scarecrow Press
Author(s): Maxi Kindling
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Rezension zu: Janich, Peter (2006) Was ist Information? Kritik einer Legende. Frankfurt/ Main: Suhrkamp Verlag
Author(s): Walther Umstätter
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Rezension zu: Jacobs, Neil (Hrsg.) (2006) Open Access. Key Strategic, Technical and Economic Aspects. Oxford: Chandos Publishing
Author(s): Uwe Müller
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Celebrating Transformation: A Review of the Festschrift for Walther Umstätter. Review of: Petra Hauke, Konrad Umlauf (Hrsg.) (2006) Vom Wandel der Wissensorganisation im Informationszeitalter. Festschrift für Walther Umstätter zum 65. Geburtstag, Bad Honnef: BOCK + HERCHEN Verlag
Author(s): Michael Seadle
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Rezension zu: Architektur + Wettbewerbe. 209, März 2007, „Bibliotheken und Archive“, Stuttgart: Karl Krämer Verlag,
Author(s): Ben Kaden
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Review of: Ulrich, Paul S. [Ed.] (2006) Die Bibliothek als Öffentlicher Ort und Öffentlicher Raum – The Library as a Public Place and Public Space.
Author(s): Michael Wells
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Review of: Ulrich, Paul S. [Ed.] (2006) Die Bibliothek als Öffentlicher Ort und Öffentlicher Raum – The Library as a Public Place and Public Space. Berlin: BibSpider
Author(s): Wendy Axford
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Biblioblogosphärenklänge. Ergebnisse einer Kurzumfrage
Author(s): Ben Kaden | Maxi Kindling | Manuela Schulz
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Library Student Journal and Open Access Student Publishing: Our Experience So Far
Author(s): Eli Guinnee
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Library Services to disadvantaged peoples
Author(s): Jonna Holmgaard Larsen
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Soziale Bibliotheksarbeit: soziale Inklusion und soziale Anerkennung
Author(s): Hans Elbeshausen
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Wann ist Bibliotheksarbeit sozial? Versuch einer Neubestimmung. Bericht zur Podiumsdiskussion auf dem BID 2007
Author(s): Doreen Lutze
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




A nice place to be…. The Municipal Library of Luton
Author(s): Rainer Strzolka
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Die Jubelhochstiege – Ernst Mayrs Hauptbücherei in Wien und ihre stadträumliche Wirkung
Author(s): Ben Kaden | Manuela Schulz
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Gibt es die Stadt noch – und welche Bibliothek braucht sie?
Author(s): Olaf Eigenbrodt
Volume: 3
Issue: 1/2
Year: 2007




Une formation française originale aux metiers de la conservation: l’Ecole nationale des chartes
Author(s): Anne Christophe
Volume: 2
Issue: 1
Year: 2006




Von der „Stadt in der Stadt“ zum „Haus im Haus“. Die neue Philologische Bibliothek der FU Berlin und die Sanierung der „Rostlaube“
Author(s): Christoph Tempel
Volume: 2
Issue: 1
Year: 2006




Wikipedia – Offene Inhalte im kollaborativen Paradigma – eine Herausforderung auch für Fachinformation
Author(s): Rainer Kuhlen
Volume: 2
Issue: 1
Year: 2006




The foundation of LIS in information science and semiotics
Author(s): Søren Brier
Volume: 2
Issue: 1
Year: 2006




Angewandte Ethik: Zum moralischen Status des Catalogue Enrichment
Author(s): Joachim Eberhardt
Volume: 2
Issue: 1
Year: 2006




Die Beziehung zwischen Wissen, Bedeutung, Geist und Information: Der semognostische Ansatz
Author(s): Algirdas Budrevičius
Volume: 2
Issue: 1
Year: 2006




Die Rolle des Bibliotheksbaus für die moderne Bildungs- und Wissensproduktion in der optimal verteilten Bibliothek
Author(s): Walther Umstätter
Volume: 1
Issue: 1
Year: 2005




Hinweis auf ein Buch: Michael Dewe: Planning public library buildings: concepts and issues for the librarian. Aldershot: Ashgate.
Author(s): Redaktion LIBREAS
Volume: 1
Issue: 1
Year: 2005




Ein Tag in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz
Author(s): Lucia Jay
Volume: 1
Issue: 1
Year: 2005




Quadratisch, Praktisch, Gut - Interview mit Andreas Richter
Author(s): Ben Kaden | Manuela Schulz | Andreas Richter
Volume: 1
Issue: 1
Year: 2005




Der Entwurf einer Bibliothek aus der Sicht des Architekten
Author(s): Nikolas Sypereck
Volume: 1
Issue: 1
Year: 2005




"Muss der Direktor immer dabei sein?" Gedanken zur Rolle des bauenden Bibliothekars
Author(s): Klaus Ulrich Werner
Volume: 1
Issue: 1
Year: 2005




LIBRIANA. Otto Glauning schreibt an Jacob ter Meulen
Author(s): Ben Kaden
Volume: 2
Issue: 1
Year: 2006




Rezension zu: Ball, Rafael; Tunger, Dirk: Bibliometrische Analysen – Daten, Fakten und Methoden: Grundwissen Bibliometrie für Wissenschaftler, Wissenschaftsmanager, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Jülich: Eigenverlag der Forschungszentrum Jülich GmbH, 2005, 81 S. ISBN: 3-89336-383-1, Preis: 21 Euro
Author(s): Walther Umstätter
Volume: 2
Issue: 1
Year: 2006




Rezension zu: Ball, Rafael; Tunger, Dirk: Bibliometrische Analysen – Daten, Fakten und Methoden: Grundwissen Bibliometrie für Wissenschaftler, Wissenschaftsmanager, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Jülich: Eigenverlag der Forschungszentrum Jülich GmbH, 2005, 81 S. ISBN: 3-89336-383-1, Preis: 21 Euro
Author(s): Ben Kaden
Volume: 2
Issue: 1
Year: 2006




Rezension zu Umstätter, Walther und Wagner-Döbler, Roland: Einführung in die Katalogkunde. Vom Zettelkatalog zur Suchmaschine. 3. Auflage des Werkes von Karl Löffler, völlig neu bearbeitet. Stuttgart: Hiersemann 2005. XI, 172
Author(s): Bernd Lorenz
Volume: 2
Issue: 1
Year: 2006




Im Fadenkreuz des Schmierers. Rezension zu Fischer, Frank: Die Zerstörung der Leipziger Stadtbibliothek im Jahr 2003. Berlin: SuKuLTuR 2005, (Schöner Lesen ; 41), ISBN 3-937737-45-6, 19 S., EUR 1,00
Author(s): Christof Capellaro
Volume: 2
Issue: 1
Year: 2006




Das Problem der Konzeptdefinition in der Wissensorganisation – Über einen missglückten Versuch der Klärung
Author(s): Linda Treude
Volume: 9
Issue: 1
Year: 2013




Die Geschichte der Taylorisierung der spanischen Comicherstellung im Barcelona der 1950er Jahre und der Versuch einer 5-köpfigen Zeichnergruppe, ihr zu entkommen
Author(s): Maria-Inti Metzendorf
Volume: 9
Issue: 1
Year: 2013




Rezension zu: Sühl-Stromenger, Wilfried [Hrsg.] (2012): Handbuch Informationskompetenz
Author(s): Lars Müller
Volume: 9
Issue: 1
Year: 2013




Studierende, die auf Bücher starren: Ein Reisebericht über die Studienfahrt des IBI der HU nach Mailand im Februar 2013
Author(s): Judith Feist | Stephanie van de Sandt
Volume: 9
Issue: 1
Year: 2013




Bürgerbeteiligung durch ePetitionen – Ein Thema für das Bibliothekswesen?
Author(s): Heike Stadler
Volume: 9
Issue: 1
Year: 2013




Kann aus den Volkshochschulgesetzen etwas über Bibliotheksgesetze gelernt werden?
Author(s): Karsten Schuldt
Volume: 9
Issue: 1
Year: 2013




Das neue Bibliotheksgesetz des Kantons St. Gallen: Ein Impuls für die schweizerische Bibliotheksgesetzgebung
Author(s): Cornel Dora
Volume: 9
Issue: 1
Year: 2013




Lehren aus der Causa Stralsund: mehr Schutz für historische Buchbestände
Author(s): Klaus Graf
Volume: 9
Issue: 1
Year: 2013




Ein Standardwerk für Historiker im digitalen Zeitalter. Rezension zu: Klaus Gantert: Elektronische Informationsressourcen für Historiker, Berlin ; Boston MA : De Gruyter Saur, 2011
Author(s): Stefan Wiederkehr
Volume: 8
Issue: 1
Year: 2012




Rezension zu: Kreowski, Hans-Jörg [Hrsg.] (2009): Informatik und Gesellschaft
Author(s): Britta Schinzel
Volume: 8
Issue: 1
Year: 2012




Die vakante Signatur. Rezension zu: Dirvry, Sophie (2011): Signatura 400
Author(s): Maria-Inti Metzendorf
Volume: 8
Issue: 1
Year: 2012




Rezension zu: Büttner, Stephan; Hobohm, Hans-Christoph; Müller, Lars [Hrsg.] (2011): Handbuch Forschungsdatenmanagement
Author(s): Maxi Kindling
Volume: 8
Issue: 1
Year: 2012




Einspruch Eurer Zeiten. Arlette Farges archivarische Reverie gibt es endlich auch in deutscher Übersetzung. Rezension zu: Farge, Arlette (2011): Der Geschmack des Archivs.
Author(s): Ben Kaden
Volume: 8
Issue: 1
Year: 2012




Rezension zu: Wagner, Bettina & Reed, Marcia [Hrsg.] (2009) Early Printed Books as Material Objects
Author(s): Oliver Duntze
Volume: 8
Issue: 1
Year: 2012




Bibliotheken und Soziale Gerechtigkeit – Fünf Thesen für eine mögliche Positionierung und Umsetzung in der bibliothekarischen Praxis
Author(s): Susanne Brandt
Volume: 8
Issue: 1
Year: 2012




Stand der Informationswissenschaft 2011
Author(s): Ben Kaden | Maxi Kindling | Heinz Pampel
Volume: 8
Issue: 1
Year: 2012




Angriff von unten. Tiefgreifende Veränderungen durch elektronische Literatur
Author(s): Johanna Mauermann | Oliver Bendel
Volume: 8
Issue: 1
Year: 2012




Mit Nachdruck gegen den Verleger. Alte Allianzen und neue Positionen am literarischen Markt
Author(s): Hannes Fischer
Volume: 8
Issue: 1
Year: 2012




Kurz besprochen: 3 Graphic Novels zum Thema Scheitern
Author(s): Maria-Inti Metzendorf
Volume: 8
Issue: 1
Year: 2012




„Da läuft was schief“: Lieder über das Scheitern
Author(s): LIBREAS Redaktion
Volume: 8
Issue: 1
Year: 2012




Doppelarbeit und Wiederholungen beim Versuch, Schulbibliotheksnetzwerke aufzubauen
Author(s): Karsten Schuldt
Volume: 8
Issue: 1
Year: 2012




Scheitern in der Schreibwerkstatt - Aus der Redaktion der LIBREAS. Library Ideas
Author(s): LIBREAS Redaktion
Volume: 8
Issue: 1
Year: 2012




Keine Rezepte. Versuch über das Scheitern in der Wissenschaft.
Author(s): Ben Kaden
Volume: 8
Issue: 1
Year: 2012




Interview zur Auflösung der IuK-Initiative Wissenschaft
Author(s): Luzian Weisel
Volume: 8
Issue: 1
Year: 2012




Editorial: Scheitern – LIBREAS-Ausgabe 20
Author(s): LIBREAS Redaktion
Volume: 8
Issue: 1
Year: 2012




Die Beziehung zwischen Wissen, Bedeutung, Geist und Information: Der semognostische Ansatz
Author(s): Algirdas Budrevičius
Volume: 2
Issue: 1
Year: 2006




Die Rolle des Bibliotheksbaus für die moderne Bildungs- und Wissensproduktion in der optimal verteilten Bibliothek

Author(s): Walther Umstätter
Volume: 1
Issue: 1
Year: 2005





Kinder in armen Erziehungsnetzwerken und Bibliotheken. Eine Annäherung
Author(s): Karsten Schuldt
Volume: 6
Issue: 1
Year: 2010




Erprobung diskursstärkender Mittel. Johannes Näder mediologisiert das Wissenschaftsmilieu
Author(s): Ben Kaden
Volume: 7
Issue: 1
Year: 2011




Ergebnisrückmeldungen bei Schulleistungsvergleichsstudien – Ein Beispiel der Kommunikation wissenschaftlichen Wissens in die Öffentlichkeit
Author(s): Karsten Schuldt
Volume: 7
Issue: 1
Year: 2011




Virtuelle Forschungsumgebungen in der Geschichtswissenschaft – Lösungsansätze und Perspektiven
Author(s): Thomas Meyer
Volume: 7
Issue: 1
Year: 2011




Das mehrsprachige Europa: eine Herausforderung für die Sprachtechnologie
Author(s): Georg Rehm | Aljoscha Burchardt | Felix Sasaki
Volume: 7
Issue: 1
Year: 2011




Notizen zur Bibliothekswissenschaft. Teil 1 und 2
Author(s): Ben Kaden
Volume: 7
Issue: 1
Year: 2011




Rezension zu: Bunz, Mercedes (2008) Die Geschichte des Internet: vom Speicher zum Verteiler
Author(s): Karsten Schuldt
Volume: 5
Issue: 1
Year: 2009




Rezension zu: Wolfgang Ratzek (Hrsg.) (2008) Wissenszentren – intellektualnyje centry: Beispiele deutsch-russischer Bibliothekskooperation.
Author(s): Agnieszka Twardak
Volume: 5
Issue: 1
Year: 2009




Review of: Spieker, Sven (2008) The Big Archive: Art from Bureaucracy.
Author(s): Lacey Prpic Hedtke
Volume: 5
Issue: 1
Year: 2009




Review of The Portable MLIS: Insights from the Experts. By Ken Haycock and Brooke E. Sheldon.
Author(s): Michael F. Bemis
Volume: 5
Issue: 1
Year: 2009




Die Kunst des Subtilen: Das Flirten in und mit Bibliotheken
Author(s): Maria-Inti Metzendorf
Volume: 5
Issue: 1
Year: 2009




Nachdenken über den Raum der Bibliothek aus ikonologischer Perspektive
Author(s): Olaf Eigenbrodt
Volume: 5
Issue: 1
Year: 2009




Alles auf einer Karte.Franco Morettis Modellvorschlag für die Literaturwissenschaft und was ihm folgen könnte
Author(s): Ben Kaden
Volume: 5
Issue: 1
Year: 2009




Babel unser: Geburt und Sterben der Sprachen bei Daniel Heller-Roazen.
Author(s): Najko Jahn
Volume: 5
Issue: 1
Year: 2009




BOBCATSSS 2009: Challenges for the New Information Professional
Author(s): Anne Mostad-Jensen
Volume: 5
Issue: 1
Year: 2009




Bericht über den Workshop „Offener Zugang zu Daten – eine Herausforderung“ im Rahmen der Open-Access-Tage 2008 am 10.10.2008 in Berlin
Author(s): Heinz Pampel
Volume: 5
Issue: 1
Year: 2009




Not Your Parents’ History Professors: An Introduction to Three Digital Humanists
Author(s): Elizabeth Mead Cavert Scheibel
Volume: 5
Issue: 1
Year: 2009




Rezension zu: Lehman, Tom & Nikkel, Terry (2008) Making Library Web Sites Usable. A LITA Guide. New York: Neal-Schuman Publishers, Inc.
Author(s): Ben Kaden
Volume: 4
Issue: 1
Year: 2008




Rezension zu: Hildebrand, Knut und Josephine Hofmann [Hrsg.] (12/2006) Social Software. Heidelberg: dpunkt-Verlag. und : Beck, Astrid, Michael Mörike und Heinz Sauerburger [Hrsg.] (6/2007) Web 2.0. Heidelberg:dpunkt-Verlag
Author(s): Manuela Schulz
Volume: 4
Issue: 1
Year: 2008




Rezension zu: Doreen Lutze (2007) Die moderne Patientenbibliothek: Herausforderungen im Spannungsfeld von Gesundheitspolitik und Informationsgesellschaft. Saarbrücken: VDM Müller
Author(s): Susanne Amberg | Birgit Schlauß
Volume: 4
Issue: 1
Year: 2008




Rückschau: Zukunft & Visionen für OA-Repositories. Protokollarische Zusammenfassung zum Workshop „Förderung der wissenschaftlichen Informationslandschaft in Deutschland“ von DFG und DINI e.V. am 26.-27.2.2008
Author(s): Maxi Kindling | Sandra Lechelt
Volume: 4
Issue: 1
Year: 2008




A Ride Through the new age of Librarianship: Various Questions and Only a few Answers.Experiences From the BOBCATSSS 2008 Symposium in Zadar
Author(s): Ingo Caesar
Volume: 4
Issue: 1
Year: 2008




Kiezbezogene Proteste für Bibliotheken 2007-2008. Eine Interview-Collage
Author(s): Karsten Schuldt | Michael Haufe | Tom Schweers | Peter Venus
Volume: 4
Issue: 1
Year: 2008



