Künstliche Intelligenz in Literatur und Film – Fiktion oder Realität?

Author(s): Xanke, Lisa | Bärenz, Elisabeth
Volume: 2012
Issue: 04
Year: 2012





Zur Zeitverwendung von Bachelor-Studierenden in der vorlesungsfreien Zeit

Author(s): Kunz, Alexa Maria | Enchelmaier, Meike
Volume: 2012
Issue: 04
Year: 2012





Über die allmähliche Verfestigung der Gedanken beim Drücken von Tasten

Author(s): Brehm, Alexander
Volume: 2012
Issue: 04
Year: 2012





The Network Metaphor & the New Renaissance

Author(s): Foresta, Don
Volume: 2012
Issue: 04
Year: 2012





The spatial specificities of SC and ST population in Kolkata city: approaches, techniques and analysis

Author(s): Mishra, Swasti Vardhan
Volume: 2012
Issue: 04
Year: 2012





Das kollektive Bewusstsein zwischen Positivismus und Kritischer Schule. Adornos Durkheim-Kritik

Author(s): Wilkens, Sander
Volume: 2012
Issue: 04
Year: 2012





Kriegsbezogene Technikfantasien zwischen 1871 und 1914

Author(s): Bußkamp, Miriam
Volume: 2012
Issue: 04
Year: 2012





Die Rolle politischer Mythen für das moderne ‘nation building’. Wie die Aura deutscher Städte unser Selbstverständnis prägt

Author(s): Heiler, Timo
Volume: 2012
Issue: 04
Year: 2012





Rhythmanalysis Perspective for Mobile Places Studies

Author(s): Fen, Ekaterina
Volume: 2012
Issue: 04
Year: 2012





Ein persönlicher Nachruf auf Imanuel Geiss (1931–2012)

Author(s): Kunze, Rolf-Ulrich
Volume: 2012
Issue: 04
Year: 2012





“Land der Tränen”: Sibirien als narrativer Raum in der Verbannungs- und Gulagliteratur

Author(s): Stolberg, Eva-Maria
Volume: 2011
Issue: 03
Year: 2011





Begetting machinery II – Evolutionärer Algorithmus und technische Evolution

Author(s): Rothenhäusler, Andie
Volume: 2011
Issue: 03
Year: 2011





Raum als Schicksal? Geografie, Territorium und Landschaft bescheren seinen Bewohnern unterschiedliche Infrastrukturen, Sicherheitszonen und Lebenschancen

Author(s): Maresch, Rudolf
Volume: 2011
Issue: 03
Year: 2011





Der Vision atomtechnischer Verheißungen gefolgt: Von der Euphorie zu ersten Protesten – die zivile Nutzung der Kernkraft in Deutschland seit den 1950er Jahren

Author(s): Gleitsmann, Rolf-Jürgen
Volume: 2011
Issue: 03
Year: 2011





Von Neuromancer zu Second Life. Raumsimulationen im Cyberspace

Author(s): Krämer, Steffen
Volume: 2011
Issue: 03
Year: 2011





Von Lustschlössern und Spukhäusern. Raumatmosphären in Kunst, Literatur und Film

Author(s): Krämer, Steffen
Volume: 2011
Issue: 03
Year: 2011





Migratory Homes: Redesigning Group Identity, Prototyping Social Change

Author(s): Traganou, Jilly
Volume: 2011
Issue: 03
Year: 2011





On what there is oder „B“ wie „Bildung“ und „Bologna“

Author(s): Dürr, Renate
Volume: 2011
Issue: 03
Year: 2011





Die Stadt zwischen Mittelalter und Neuzeit am Beispiel von Florenz

Author(s): Trenkle, Friedrich
Volume: 2011
Issue: 03
Year: 2011





Urban Places in the 21st Century and the Concept of “Heimat”

Author(s): Gerbing, Chris
Volume: 2011
Issue: 03
Year: 2011





Die Macht des geografischen Raums – Auch nach gut hundert Jahren sind Halford J. Mackinders Aussagen zum „geografischen Drehpunkt der Geschichte“ von überraschend politischer Relevanz

Author(s): Maresch, Rudolf
Volume: 2010
Issue: 2
Year: 2010





Phänomenologie des Raumes bei Descartes und Husserl

Author(s): Granz, Holger
Volume: 2010
Issue: 2
Year: 2010





Konsum(t)räume. Die Warenwelt als Technotop

Author(s): Oetzel, Günther
Volume: 2010
Issue: 2
Year: 2010





Ernst Rabels grand design der Rechtsvergleichung: ein Internationalist zwischen Rechtsgeschichte und -praxis

Author(s): Kunze, Rolf-Ulrich
Volume: 2010
Issue: 2
Year: 2010





Laboratorien für die Moderne? Die deutschen Kolonien als Versuchsfeld einer urbanen und gesellschaftlichen Neugestaltung

Author(s): Heiler, Timo
Volume: 2010
Issue: 2
Year: 2010





Conference Report "Wahrnehmungsräume - Räume der Wahrnehmung um 1600 und 1900"

Author(s): Hartmann, Jörg | Pasedag, Juliane | Mariss, Anne
Volume: 2010
Issue: 2
Year: 2010





Automobilkultur in der Bundesrepublik Deutschland - 50er und 60er Jahre

Author(s): Schmidt, Gert
Volume: 2010
Issue: 2
Year: 2010





Baumarkt 2.0. Do-It-Yourself, Youtube und die Digital Natives

Author(s): Drotschmann, Mirko
Volume: 2010
Issue: 2
Year: 2010





Fortschritt als Fraktur im frühen Science Fiction Film. Metaphorologische Überlegungen zu Auf- und Einbrüchen in LE VOYAGE DANS LA LUNE und LE VOYAGE À TRAVERS L`IMPOSSIBLE von G. Méliès

Author(s): Hartmann, Jörg
Volume: 2009
Issue: 1
Year: 2009





Formatting and Loss of Space – Considerations (including Annex Typing & Loss)

Author(s): Gehmann, Ulrich
Volume: 2009
Issue: 1
Year: 2009





“Bildungsräume für die ‘Wissensgesellschaft’!” Pädagogisch-philosophische Kennzeichnungen für die modernen technisierten Gesellschaften unter Einbeziehung neuerer Befunde qualitativempirischer Bildungs- und Unterrichtsforschung

Author(s): Mugerauer, Roland
Volume: 2009
Issue: 1
Year: 2009





Utopia revisited - neuer Wein in alten Schläuchen?

Author(s): Gehmann, Ulrich
Volume: 2009
Issue: 1
Year: 2009





„Fill’r up!“ Erfahrungen des eigenen Amerika: Die USA in Berichten von ,Westermanns Monatsheften’ in den 1960er Jahren

Author(s): Kunze, Rolf-Ulrich
Volume: 2009
Issue: 1
Year: 2009





Marken nutzen die Stadt als Bühne. Der Architekt und Design-Theoretiker Friedrich von Borries hält das für gefährlich. Ein Gespräch über Niketwons, konfektionierte Erlebnisse und Bürger als Werbefiguren

Author(s): Laudenbach, Peter
Volume: 2009
Issue: 1
Year: 2009





The Journey to (No-)where — Constructing Place in a Space of Placelessness

Author(s): Kempf, Petra
Volume: 2009
Issue: 1
Year: 2009





Erkenntnisgewinnn durch Virtuelle Realitäten

Author(s): Breiner, Tobias
Volume: 2009
Issue: 1
Year: 2009





Autobahn-Landschaftsbild : Die Niederlande als geschütztes Landschaftsartefakt

Author(s): Kunze, Rolf-Ulrich
Volume: 2009
Issue: 1
Year: 2009





Identifikationsmerkmal Automobil bzw. Identifikation und Nutzen. Die theoretisch-emotionale Bedeutung des Autos

Author(s): Pelters, Sarah
Volume: 2009
Issue: 1
Year: 2009





„Se non è vero, è molto ben trovato.“ Aspekte der Italienberichterstattung in SPIEGEL und ZEIT

Author(s): Kunze, Rolf-Ulrich
Volume: 2009
Issue: 1
Year: 2009





Die Unbestimmtheit des Begriffes „Sozialdarwinismus“: Probleme, Forschungsgeschichte und Nutzanwendung für heutige Gesellschaftstheorien

Author(s): Heiler, Timo
Volume: 2009
Issue: 1
Year: 2009




